Kreatives und innovatives Arbeitgebermarketing im Web gesucht

Den Sonderpreis beim diesjährigen Südwestfalenaward vergibt die Südwestfalen Agentur GmbH an kleine und mittlere Unternehmen mit tollem Arbeitgebermarketing im Web. Regionalmarketing-Leiterin Marie Ting (l.) sowie Niklas Jung (m.) und Saskia Haardt-Cerff (r.) aus dem Team der "Arbeitgeberschmiede Südwestfalen" sind gespannt auf die Einreichungen.

Südwestfalen macht sich mit dem Transformations- und Change-Netzwerk „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ auf den Weg zur Top-Arbeitgeber-Region. Passend dazu sucht die Südwestfalen Agentur GmbH für ihren Sonderpreis im Rahmen des Südwestfalenawards dieses Jahr die besten Online-Aktivitäten aus der Region rund um das Thema Arbeitgebermarketing. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 250 Mitarbeitenden bis zum 15. September ganz einfach per E-Mail.

Kreative Ideen gibt es auch in kleinen Unternehmen
Die drei südwestfälischen Industrie- und Handelskammern vergeben jedes Jahr im Rahmen des Südwestfalenawards in verschiedenen Kategorien Auszeichnungen für besonders gute Webauftritte. Die Südwestfalen Agentur GmbH verleiht einen Sonderpreis zu wechselnden Themen. In diesem Jahr will sie kleine und mittlere Betriebe der Region und ihre Online-Aktivitäten im Arbeitgebermarketing ins Rampenlicht stellen. Mit diesem Fokus soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass kleinere Unternehmen andere Herausforderungen und Ressourcen haben als große Unternehmen, aber genauso kreative Ideen umsetzen können, um Mitarbeitende zu finden und binden.

Für den Sonderpreis werden Marketingmaßnahmen und -Formate im Web gesucht, mit denen sich kleinere und mittlere Betriebe als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Die Aktivitäten sollen kreativ und innovativ sein und das jeweilige Unternehmen authentisch widerspiegeln. „Die Unternehmen können zum Beispiel eine Webseite, einen Social-Media-Auftritt oder auch andere digitale Marketing-Maßnahmen wie eine Video-Challenge oder einen firmeneigenen Podcast einreichen, mit der sie sich als Arbeitgeber besonders gut präsentieren. Wichtig ist uns dabei auch, dass die Unternehmen zeigen, welche konkreten Erfolge – also beispielsweise eine gesteigerte Anzahl von Bewerbungen oder besonders viele Klicks – sie mit ihren Marketingmaßnahmen erzielt haben“, erklärt Saskia Haardt-Cerff, Projektleiterin der „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“.

Inspiration für andere Unternehmen
Das Thema des Sonderpreises wurde in diesem Jahr passend zum gerade gestarteten Mitmach-Projekt „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ festgelegt. Durch die Angebote der sieben beteiligten Partnerorganisationen, sogenannten Impuls-Laboren, können sich Unternehmen mit ihrem eigenen Arbeitgebermarketing beschäftigen und es gezielt verbessern. „Dabei starten wir hier in Südwestfalen natürlich nicht bei null. Wir möchten mit unserem Sonderpreis deshalb zeigen, welche tollen Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Arbeitgebermarketing bereits in der Region unterwegs sind“, erläutert Marie Ting, die das Regionalmarketing bei der Südwestfalen Agentur GmbH leitet. „Wir wollen gute Beispiele dafür sammeln, wie gerade kleine und mittlere Unternehmen ihre Vorzüge und Besonderheiten als Arbeitgeber aktiv online zeigen und dafür nutzen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren – sozusagen als Inspiration für andere Unternehmen, die vielleicht gerade erst am Anfang dieser Reise stehen.“

Bewerbungen für den Sonderpreis sind formlos bis zum 15. September 2024 per E-Mail an presse@suedwestfalen.com möglich. In der E-Mail sollten die Online-Aktivitäten rund um das Arbeitgebermarketing erklärt werden, mit einer Beschreibung der erzielten Erfolge und mit der Unterstützung von Bildern, Videos oder Verlinkungen zu Karrierewebseiten oder Social-Media-Accounts.

Text/Foto: Südwestfalen Agentur GmbH

Kommentar hinterlassen zu "Kreatives und innovatives Arbeitgebermarketing im Web gesucht"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.