Wirtschaft

Zukunftsansätze für Siegerland-Flughafen

Welche Vorzüge der Siegerland Flughafen in Burbach hat und wie er zu einer noch bessere Alternative für die logistischen Leistungen für heimische Unternehmen werden kann,…


Siegener Mittelstandstagung: „Region im Wandel“

Die Wirtschaftsregion Südwestfalen befindet sich aktuell in einem Veränderungsprozess, der geprägt ist durch Digitalisierung, engere Vernetzung sowie steigenden Informationsbedarf. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen…


Wirtschaftsjunioren stellten sich vor

Da die ordentliche Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e.V. (WJSW) mit 40 Jahren endet, müssen ständig neue jüngere Mitglieder gewonnen werden. Dazu dient etwa die…


Ehrenplaketten für jahrzehntelanges Engagement

29 Männer und Frauen aus Unternehmen und Berufskollegs sind gestern Abend mit der Ehrenplakette der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) ausgezeichnet worden. Sie erhielten diese…


Brückenschlag Südwestfalen – Ruhrgebiet

Unternehmerisches Handeln bedeutet, Potenziale zu suchen, zu identifizieren und zu entfalten, ist also stets auf die Zukunft ausgerichtet. Ein wesentliches Thema, das aktuell und auch…


Ausbildungsbereitschaft ist ungebrochen

Optimistisch“ zeigten sich die NRW-Unternehmensverbände angesichts der am Freitag veröffentlichten Zahlen zum NRW-Ausbildungsmarkt. Erfahrungsgemäß seien die Werte aus dem März nur ein erstes Stimmungsbild und…


IHK präsentiert vierten Agentur-Kompass

53 Unternehmen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe stellen sich in der vierten Auflage des Agentur-Kompasses vor. „Ein neuer Rekord. Die beteiligten Unternehmen beschäftigen rund…


Arbeitslosigkeit sinkt im März deutlich

Im März ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Siegen um 308 Personen deutlich gesunken. 11.647 Menschen waren arbeitslos. Besonders profitiert vom Frühjahrs-Aufschwung…


„Ermutigend, aber noch keine Trendwende“

Die NRW-Unternehmensverbände haben das Wirtschaftswachstum in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2016  mit vorsichtigem Optimismus bewertet. Der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw), Arndt G….


Rückkehrrecht in Vollzeit ist überflüssig

Die Bundesregierung möchte Teilzeitbeschäftigten ein Recht auf eine Rückkehr in Vollzeit einräumen – darüber berät heute erneut der Koalitionsausschuss. Dabei wird übersehen: Unfreiwillige Teilzeit aus…