Infos

Altersvorsorge: Niedrigzinsen schaden doppelt

Geldanlagen werfen kaum noch Zinsen ab, weshalb Unternehmen viel mehr Geld als früher für ihre Pensionszusagen zurückstellen müssen. Den deutschen Staat interessiert das bislang allerdings nicht:…


Mülltrennung bleibt kompliziert

Mit dem aktuellen Entwurf für ein Verpackungsgesetz bleibt die Mülltrennung für die Verbraucher kompliziert. Eigentlich sollte die gelbe Tonne zu einer verbraucherfreundlicheren Wertstofftonne erweitert werden…


Rentenkonzept der IG Metall funktioniert so nicht

Die Zahl der Rentenbezieher steigt in den kommenden Jahren deutlich an. Gleichzeitig wird es immer weniger aktive Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geben, die in die Rentenkasse…



Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht

Weil die gesetzliche Rente schon bald nicht mehr ausreichen wird, fördert die Politik die private Altersvorsorge. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)…


Plastiktüten werden kostenpflichtig

Ab heute, dem 1. Juli 2016, gilt die Selbstverpflichtung des Handels, Plastiktüten nicht mehr gratis herauszugeben, sondern gegen einen geringen Aufpreis. Ziel ist es, den…


Die Arbeitsplätze der Zukunft sind vielfältig

Mobil über das Smartphone kommunizieren oder Daten in der Cloud von überall abrufen – moderne Kommunikationsmittel werden auch im beruflichen Kontext immer häufiger genutzt und…



Mit Augenmaß anpassen

Die Mindestlohnkommission schlägt vor, die Lohnuntergrenze ab 2017 auf 8,84 Euro je Stunde anzuheben. Sie hält sich damit an die Regeln des Mindestlohngesetzes. Kritiker fordern…


Dezentrale Energieversorgung durch Nahwärme

Der Kreis Siegen-Wittgenstein und die EnergieAgentur.NRW boten Vertretern aus Verwaltung, Politik, Unternehmen und interessierten Bürgern jetzt eine Veranstaltung zu den Möglichkeiten der dezentralen Energieversorgung durch…