Tag der Ausbildung bei MENNEKES

Die neuen Auszubildenden gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Christopher Mennekes (links) und Personalleiter Dietmar Spurk (2.v.l.)

Am Donnerstag, dem 31.10.2019, begrüßte die Firma MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG mehr als 180 Schüler der Sekundarschule Hundem Lenne. Aufbauend auf einer langjährigen Kooperation mit der Schule fand eine bisher einmalige Veranstaltung zum Thema Ausbildung statt. An acht verschiedenen Stationen informierten Ausbilder, Facharbeiter und nicht zuletzt Auszubildende selbst, über Berufsbilder und Ausbildungsplätze, die aktuell bei MENNEKES angeboten werden. Dabei konnten sich die Schüler an den Standorten Welschen Ennest und Kirchhundem ein sehr genaues Bild von dem Unternehmen machen und zehn verschiedene Berufe kennenlernen. Die Besonderheit hierbei: Das Ganze fand während der laufenden Produktion statt.#

Christian Pickhan, Technischer Ausbildungsleiter bei MENNEKES, berichtete: „Anschaulicher können Berufe nicht dargestellt werden. Wir bilden junge Leute zu Facharbeitern aus, die später bei uns in der Produktion eingesetzt werden oder sich entsprechend ihres Potentials im Unternehmen weiter entwickeln. Auf Messen oder Berufsinformationsabenden führen wir viele sehr gute Gespräche mit den jungen Leuten. Die wirklichen Inhalte und die richtigen Bilder zu vermitteln ist aber schwierig. Wir sind sehr froh, dass die Geschäftsleitung ihr Einverständnis für dieses Event gegeben hat.“

Die Firma MENNEKES stellte zuletzt Anfang August unter Beweis, dass das Thema Ausbildung sehr ernst genommen wird. 14 neue Auszubildende starteten 2019 bei MENNEKES ins Berufsleben. Selbstredend haben auch die „Neuen“ beim ersten Tag der Ausbildung mitgewirkt.

Bild und Infos: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Kommentar hinterlassen zu "Tag der Ausbildung bei MENNEKES"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.