Anlässlich ihres 175-jähriges Firmenjubiläum hat die Osterrath GmbH & Co. KG zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Noch bis 17.30 Uhr haben Gäste heute, am Freitag 27. Juni 2025, Zeit und können zum Firmensitz nach Bad Laasphe-Saßmannshausen kommen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Geboten werden unter anderem informative Werksführungen, die spannende Einblicke, starke Maschinen und Technik zum Anfassen bieten. Vertriebsleiter Patrick Saßmann ist einer derjenigen, der den Besuchern während einer Führung einen Blick hinter die Kulissen bietet. Von ihm erfahren die Gäste u.a., dass die Gründung des Unternehmens im Jahre 1850 in Wuppertal war. Ein Brand zerstörte damals das Werk dort im Bergischen, sodass es zu einem Neuaufbau in Bad Laasphe-Saßmannshausen kam. Profiteur des Wirtschaftswunders war die Produktion für Radio-, TV-,Leiterplatten-/Elektroindustrie. Heute hingegen ist die stärkste Branche Automotive.
Das Wittgensteiner Unternehmen, welches 180 Mitarbeiter beschäftigt fertigt mehr als 2.000 verschiedene Produkte. Zu den Kunden des Unternehmens zählen neben Automotive, die Elektroindustrie, die Batterietechnik, die Medizintechnik sowie die Bautechnik. Dass der Röntgenstrahl im Röntgengerät von einem Osterrath-Bauteil gebündelt und wieder gestreut wird, ist nur ein spannender Aspekt, den Patrick Saßmann während der Führung erzählt.
Dass im Unternehmen alle Werkzeuge selbst gebaut werden und nichts gekauft wird, wird anhand der Abteilung Werkzeugbau auf eindrucksvolle Weise sichtbar. Neben dieser Abteilung haben die Gäste während der rund 45-minütigen Führungen allerhand Gelegenheit die verschiedenen Abteilungen der Osterrrath GmbH & Co. KG kennenzulernen. Werkzeugbau, Stanzerei, Materiallager, Büroarbeitsplätze, etc. – es gibt beim Tag der offenen Tür reichlich Gelegenheiten das Unternehmen hautnah zu erleben.
Neben all den Räumlichkeiten wird den Besucherinnen und Besuchern schnell klar, dass sich das Unternehmen auch im Punkto „Umwelt“ starkmacht. Eine PV-Anlage sorgt u.a. dafür, dass etwa ein Drittel des vom Unternehmen benötigten Stroms selbst produziert wird. Ein weiteres Highlight sind die Osterrath-Bienen, sodass das Unternehmen auch Honig produziert, dessen Gläser beim Tag der offenen Tür verschenkt werden.
Neben allerhand informativen rund ums Unternehmen kommen auch der Spaß und der Genuss nicht zu kurz. Torwandschießen, Kinderschminken, ebenso wie beispielsweise Foodtrucks und kühle Getränke sorgen dafür, dass die Gäste gerne beim Wittgensteiner Unternehmen verweilen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Text und Fotos: Julia Förster
Kommentar hinterlassen zu "Osterrath GmbH & Co. KG: Spannende Eindrücke beim Tag der offenen Tür"