Am heutigen Montag (7. Oktober) fiel der Startschuss für den Bau des neuen Logistikzentrums der EJOT Industriesparten am Standort Astenbergstraße in Bad Berleburg. „Die Entscheidung, das Logistikzentrum in Bad Berleburg zu bauen, ist für EJOT ein klares Bekenntnis für den Standort“, betont Senior-Chef Hans Werner Kocherscheidt. Um die Distributionslogistik auf komplett neue Füße zu stellen, investiert EJOT in dieses ehrgeizige Projekt ca. acht Mio. Euro. Dazu werden zwei neue Gebäude errichtet: Ein neuer Warenausgang mit einem Verladetiefhof und ein neues automatisches Kleinteilelager (AKL). Das AKL ist mit ca. 60 Metern Länge, 16 Metern Höhe und einer Breite von 13 Metern ein prägendes Bauwerk für den Standort. Es dient zur Aufnahme von 60 000 Behältern, in denen künftig die Fertigwarenbestände gelagert werden.
Herzstück der Investition ist eine vollautomatisierte Fördertechnik, die die Materialflüsse zwischen Lager und Warenausgang optimieren wird. Dabei werden künftig Behälter automatisch aus dem AKL über die Fördertechnik in den Bereich der Kommissionierplätze befördert. Dort erhält der Kommissionierer an seinem Arbeitsplatz den richtigen Quellbehälter mit der Ware und gleichzeitig wird ihm der Ziel- oder Kundenbehälter automatisch für den entsprechenden Auftrag zur Verfügung gestellt. Nach dem Abfüllen wird der Zielbehälter über die Fördertechnik in Richtung Etikettierung und anschließend in Richtung Warenausgang abtransportiert.
Der Brandschutz im neuen AKL wird durch ein innovatives Konzept gewährleistet. EJOT hat sich dabei für eine Brandvermeidung durch Inertisierung entschieden. Mit dieser Technik, die bislang vorwiegend im Bereich von Tiefkühllagern verwendet wird, weil dort die klassische Sprinklerung versagt, wird der Sauerstoffgehalt im Lager von ca. 21 Prozent auf ca. 14,5 Prozent gesenkt. Das geschieht, in dem der Luft Stickstoff entzogen wird, der anschließend in die Halle gepumpt wird. In dieser Umgebung kann kein Brand mehr entstehen. Für den Menschen ist das ungefährlich: Er darf sich bis zu 4 Stunden in dieser Atmosphäre aufhalten, die etwa den Bedingungen auf 3000 Metern Höhe entspricht.
EJOT möchte die neue Distributionslogistik Anfang 2015 in Betrieb nehmen. Die Bauarbeiten werden am 7. Oktober beginnen und bis März dauern. Daran schließt sich der Aufbau der komplexen Fördertechnik und des Regals im AKL an. Im letzten Projektabschnitt wird das neue Lagerverwaltungssystem in Betrieb genommen, das künftig die Materialflüsse steuern wird.
Um steigenden Wettbewerbsdruck auszugleichen, wurden in Abstimmung mit dem Betriebsrat im Vorfeld des Bauprojekts Einsparungen bei den Personalkosten vorgenommen. Durch optimierte und automatisierte Arbeitsabläufe werden an den Standorten Bad Berleburg und Tambach/Thüringen im Bereich Logistik ab 2015 etwa 20 bis 30 Mitarbeiter weniger beschäftigt sein. Die Umsetzung erfolgt durch den Abbau von Leiharbeits- und befristeten Arbeitsverhältnissen sowie die Qualifizierung von Logistik-Mitarbeitern für andere Arbeitsbereiche.
Kommentar hinterlassen zu "EJOT investiert am Standort Bad Berleburg acht Millionen Euro in neues Logistikzentrum"