Ziemlich in der Mitte Deutschlands, in der Nähe von Kassel, liegt am Rande der Mittelgebirgslandschaft und des Nationalparks Kellerwald (UNESCO-Weltnaturerbe) ein kleines, aber sehr feines Eldorado: Der Edersee – ein Freizeitparadies nicht nur für die dort heimischen Wassersportler.
Im kleinen Örtchen Rehbach am Edersee sind Campingplatz, Badestrand und natürlich der Yachthafen ein Touristenmagnet. Um eine weitere Attraktion reicher ist der Yachthafen Rehbach nun durch den neuen VETTER-Bootskran, der im Herbst letzten Jahres in Betrieb genommen wurde. Zwar setzte man in Rehbach bereits seit Jahren auf einen VETTER-Bootskran, aber der war mit vier Tonnen Tragfähigkeit nicht mehr zeitgemäß. Es musste ein etwas kräftigerer Kran her. Die Herausforderung für VETTER war, einen Kran zu konstruieren, der zwar leistungsfähiger als der alte Kran ist, aber keine Änderungen an den bauseitigen Fundamenten erfordert.
Der neue Kran hat nun eine variable Tragfähigkeit in Abhängigkeit von der Ausladung. Die Auslegerlänge beträgt insgesamt 13,5 Meter. Bis zehn Meter Ausladung kann der Kran sechs Tonnen heben, bei 12,5 Meter noch vier Tonnen und an der Spitze immerhin noch zwei Tonnen. Besonders anspruchsvoll war hierbei die Elektrik des Krans, die nach aktueller Maschinenrichtlinie redundant ausgeführt sein muss. Der Kran beeindruckt aber nicht nur durch seine imposante Höhe von etwa elf Meter, sondern auch mit einer gewaltigen Hubhöhe von 40 Meter, damit auch bei Niedrigwasser ein Kranbetrieb gewährleistet ist. Die hierfür benötigte Seilwinde mit Gegengewicht wurde besonders schlank ausgeführt, um die Gefahr von Kollisionen mit Schiffsmasten zu reduzieren.
Dem Gegengewichtsausleger des Krans und dem Volumen des Gegengewichts haben die VETTER-Konstrukteure im Gegensatz zum Vorgänger-Kran eine „Schlankheitskur“ verpasst. So erhielten sie eine optimale Lastverteilung und konnten die durch die Säule vorgegebene „schlanke Linie“ auch optisch bis in die Auslegerspitzen fortführen. Durch das formschöne Gegengewicht in V-Form (der VETTER-Bildmarke nachempfunden) ist das neue Wahrzeichen des Yachthafens bereits von weither sichtbar. Die Montage erfolgte durch den VETTER Kranservice.
Kommentar hinterlassen zu "Edersee um eine Attraktion reicher"