Domite nutzt Vorteile der V-Process-Formtechnologie

Modellplattenträger auf dem Drehtisch der Formmaschine.

Domite Wear Technology mit Sitz in Paris, Ontario/Kanada, nutzt die vielen Vorteile der neu installierten V-Process-Formanlage mit Drehtisch und Vibrationstisch der HEINRICH WAGNER SINTO Maschinenfabrik GmbH (HWS) aus Bad Laasphe. Domite ist ein nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Unternehmen, das seit mehr als 30 Jahren hochfeste Verschleißteile für Bergwerk- und Minenfahrzeuge liefert.

Die Vakuum-Formanlage von Domite hat eine Formkastengröße von 1270 x 1270 x 250/250 mm und produziert 2-4 Formen pro Stunde. Die vor der Umstellung auf einer No-Bake-Anlage hergestellten Gussteile mussten manuell gereinigt und geschliffen werden und hatten immer noch eine raue Oberfläche. Jetzt sind die Gussteile aus dem V-Process genauer, müssen weniger geschliffen werden und haben eine sehr glatte Oberfläche. “Wir konnten die zuvor hohen Arbeits- und Nachbearbeitungskosten um 75 Prozent senken, und das Endprodukt ist ein schönes Gussstück”, so Andrew Guiducci, Präsident von Domite Wear Technology Inc.

Die Montage endete im 3. Quartal 2019 mit der Inbetriebnahme der V-Process-Formanlage durch HWS. Seitdem arbeitet Domite mit voller Kraft und produziert hochfeste Verschleißteile.

BESONDERHEITEN DER V-PROCESS-FORMANLAGE:

  • Erhöhte Form- und Gießhöhen zur Vermeidung von Fundamenten für Altsandbänder und für gute Zugänglichkeit für Reinigung und Wartung
  • Hohe Qualität und ausgezeichnete Maßgenauigkeit durch Vakuum-Formverfahren; der zwischen Modell- und Deckfolie eingeschlossene binderlose Sand erhält durch das Evakuieren eine sehr große Formfestigkeit
  • Ausgezeichnete Wiederholgenauigkeit
  • Kein Modellverschleiß und keine Formschräge notwendig
  • Keine Veränderung der Formkonturen auf Grund hoher Formfestigkeit über den gesamten Prozess
  • Keine Deformation der Form durch flüchtige Formsandzusätze
  • Kühlprozess kann beeinflusst werden durch Ein- und Ausschalten des Vakuums und Reduzierung der inneren Spannungen im Gussteil
  • Einfacher, nicht beschichteter Sand; keine aufwändige Aufbereitung oder Sandrückgewinnung erforderlich
  • Keine Kernschalen erforderlich – Sand fließt nach dem Abschalten des Vakuums beim Auspacken vom Gussstück ohne weitere mechanische Ausstoßhilfen

HWS ist ein führender Hersteller der V-Process-Technologie. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Sinto-Team und Domite konnte die Durchführbarkeit des Verfahrens mit ihrem Gussteil getestet und eine Lösung gefunden werden, die im Rahmen ihres Budgets blieb.

Bild und Infos: HEINRICH WAGNER SINTO Maschinenfabrik GmbH

Kommentar hinterlassen zu "Domite nutzt Vorteile der V-Process-Formtechnologie"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.