„Die Wirtschaft nicht komplett abwürgen!“
Die wirtschaftlichen Schäden nehmen mit jeder Woche im Lockdown weiter dramatisch zu. Tatsache ist, dass gerade tausende von Betrieben gemeinsam mit ihren Beschäftigten um ihr…
Die wirtschaftlichen Schäden nehmen mit jeder Woche im Lockdown weiter dramatisch zu. Tatsache ist, dass gerade tausende von Betrieben gemeinsam mit ihren Beschäftigten um ihr…
„Das Urteil ist ein herber Rückschlag – nicht nur für die Stadt Kreuztal. Das für die Menschen in der Region wichtige Aufbruchssignal ist ausgeblieben. Mit…
Der Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) hat der IG Metall am Freitag bei der 3. Verhandlung für die rund 700.000 Beschäftigten dieses…
„Der konjunkturelle Aufholprozess der letzten Monate ist nahezu zum Erliegen gekommen. Die zweite Infektionswelle und der harte Lockdown sind für viele Unternehmen ein harter Rückschlag….
Am 11. Februar 2021 lädt das NAVI-Netzwerk zu einem digitalen Thementag für Studienzweifler ein und berät zu möglichen Alternativen im Studium und zum Studium. In…
Eine erfolgversprechende Geschäftsidee, die Modernisierung technischer Anlagen, die Entwicklung und Implementierung eines IT-, Datensicherheits- und/oder Social-Media-Kommunikationskonzepts oder auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Zuge…
Die Friseurbetriebe in Nordrhein-Westfalen mussten aufgrund der geltenden Corona-Schutzverordnung der Landesregierung seit dem 16.12.2020 geschlossen bleiben. Die Wiedereröffnung der Betriebe ist nicht in Sicht. Helfen…
Seit diesem Jahr werden Verbraucher auch in Siegen-Wittgenstein bei der EEG-Umlage entlastet. Kürzlich brachte Bundeswirtschaftsminister Altmaier sogar ein Ziel für einen kompletten Ausstieg ins Gespräch:…
„Gastgeber im Fokus“ nennt sich das auf drei Jahre angelegte Förderprojekt, das der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. gemeinsam mit dem Sauerland Tourismus e.V. umsetzt. Ziel des EFRE-Förderprojektes ist es, dass die Gastgeber sich digital…
„47 % der IHK-zugehörigen Ausbildungsunternehmen geben an, für das neue Jahr keine oder nur sehr wenige Bewerbungen junger Menschen zu erhalten. Zugleich planen 28 %…