Wirtschaft

Gesellschaft muss offen und selbstbewusst bleiben

Zum Abschied hatte es Dr. Ursula von der Leyen schwer. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen schenkte der Bundesministerin der Verteidigung einen Rucksack mit Produkten…


Zehn Gründer stellen ihre Ideen vor

Der Gründerwettbewerb der Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e.V. (WJSW) stößt auf außergewöhnliche Resonanz: Bis Ende November 2016 wurden 26 Bewerbungen eingereicht oder Gründungskonzepte nominiert. In Kürze präsentieren…


Kreis startet Umfrage bei Unternehmen

Was können Verwaltungen tun, um die heimischen Unternehmen bei ihrer erfolgreichen Arbeit zu unterstützten? Wie beurteilen die Unternehmensvertreter die Zusammenarbeit mit den Verwaltungen? Wo drückt…


Berufliche Bildung hat hohen Stellenwert

IHK-Präsident Felix G. Hensel machte beim Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) erneut den Stellenwert der beruflichen Bildung für die heimische Wirtschaft deutlich. Der…


Gute Noten für die Region

Im Auftrag von Südwestfalen Agentur GmbH, Sauerland Initiativ e.V. und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH hat die Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede unter Leitung von Prof. Dr….



Neue Chancen und Risiken für Mittelständler

Große Bekleidungsunternehmen lassen ihre Stoffe, Knöpfe und Designs von Zuliefer-Unternehmen herstellen, die über den ganzen Erdball verteilt sind. Auch in der Automobilindustrie gibt es immer…


Gute Noten, neue Mittel!

Schon seit 2009 setzt sich die heimische Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Förderung von Auslandsaufhalten während und nach der betrieblichen Erstausbildung ein. In der…


Gesetz bleibt Bürokratie-Symbol

Als „Schritt in die richtige Richtung“ haben die nordrhein-westfälischen Unternehmer die jetzt im NRW-Landtag beschlossene Novellierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG-NRW) bezeichnet. „Das Gesetz bleibt…


Metallarbeitgeber schlagen Pakt für Tarifbindung vor

Vor dem Hintergrund der aktuellen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zum sogenannten Tarifeinheitsgesetz haben die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie eindringlich vor Berufsgewerkschaften in anderen Bereichen gewarnt…