IHK Siegen: Lehrstellenbilanz 2022 ernüchternd
„1.899 neue Lehrverträge schlossen die IHK-zugehörigen Unternehmen im vergangenen Jahr in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ab. Das entspricht einem Rückgang von 1,8 Prozent, der…
„1.899 neue Lehrverträge schlossen die IHK-zugehörigen Unternehmen im vergangenen Jahr in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ab. Das entspricht einem Rückgang von 1,8 Prozent, der…
„Wo steht Siegen-Wittgenstein bei der Energiewende? Wie viel Strom wird bei uns vor Ort z.B. regenerativ erzeugt und verbraucht?“, fragt Landrat Andreas Müller. Antworten gibt…
„Die vielbeschworene ‚Zeitenwende‘ birgt eine riesige Gestaltungschance. Um sie zu nutzen, brauchen wir Optimismus und neuen Mut für ehrlich nachhaltige, auch unbequeme, vor allem aber…
Auszubildende können ein Lied davon singen, was es heißt, aus den ländlichen Regionen des Sauer- und Siegerlandes zur Berufsschule zu fahren. Da kann der Tag…
„Die Misere um die Talbrücke Rahmede steht sinnbildlich dafür, wie in Deutschland mit wirtschaftlichen Lebensadern umgegangen wird. Bei Infrastrukturmaßnahmen ist Deutschland mittlerweile Klassenprimus im perfekt…
Neben der deutlichen Positionierung der Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein sowie deren Mitgliedsunternehmen im Rahmen einer Blitzumfrage hat auch Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, klar…
Lange wurde über die Strom- und Gaspreisbremse sowie deren Ausgestaltung debattiert – zu lange, sagt ein großer Teil der Unternehmen in Siegen-Wittgenstein im Rahmen einer…
Die NRW-Unternehmensverbände haben Bundesregierung und EU-Kommission aufgefordert, die komplizierten und teilweise nicht praktikablen Bedingungen für die Strom- und Gaspreisbremse für energieintensive Unternehmen grundlegend zu vereinfachen….
Die drei Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen fordern die Einbindung der regionalen Wirtschaft bei der Planung und Umsetzung von Lkw-Fahrverboten in und um…
„Die Unternehmen bekommen keine Fachkräfte mehr, Auszubildende brechen ihre Lehre ab, wir haben mit Materialmangel und fehlendem Frachtraum zu kämpfen. Der volkswirtschaftliche Schaden durch die…