„Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch in diesem Monat robust, die Zahl der Arbeitslosen liegt wie im Vormonat bei 9.902 Personen und die Arbeitslosenquote bei 4,2 Prozent“ erklärt Daniela Tomczak, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen. „Die Anzeigen für Kurzarbeit sind in diesem Monat erneut gestiegen. Die Inanspruchnahme des Kurzarbeitergeldes zeigt aber auch, dass die Betriebe ihre Belegschaften weiterhin durch das Instrument an sich binden und halten wollen. Der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin hoch. Wir wollen aus diesem Grund gerade jetzt gezielt auf Arbeitgeber zugehen und sie über Qualifizierungsmöglichkeiten beraten“, ergänzt sie.
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Siegen liegt im Oktober 2019 unverändert bei 9.902 Personen. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 481 Personen bzw. 5,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt weiterhin 4,2 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,0 Prozent (+ 0,2 Prozentpunkte). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden in diesem Monat 4.118 Personen gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 43 Personen bzw. 1,1 Prozent erhöht. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 657 Personen oder 19,0 Prozent. In der Grundsicherung sind 43 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 176 weniger als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis entspricht dies – 0,7 Prozent zum Vormonat bzw. – 3,0 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt sind es 5.784 Personen und damit 58,4 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.
1.028 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Agenturbezirk Siegen unter 25 Jahre alt. Im Vormonat waren dies noch 92 mehr und im gleichen Monat des Vorjahres fünf arbeitslose junge Menschen weniger. Die prozentuale Veränderung beläuft sich somit auf – 8,2 Prozent zum vorherigen Monat bzw. + 0,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen (+ 68 Personen oder +2,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 126 Arbeitslose mehr (+ 3,8 Prozent) Insgesamt sind 3.478 Menschen ab 50 Jahre in der Arbeitsagentur Siegen von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Agenturbezirk Siegen ist im Berichtsmonat unverändert geblieben. 2.912 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 81,1 Prozent (2.361 Personen) zur Grundsicherung. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zahl dieser Personengruppe um 211 Personen. Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 751 Stellen gemeldet, das sind 95 Stellen mehr, als im Vormonat. Im Bestand befanden sich insgesamt 3.681 offene Stellen, 227 weniger als im Vormonat und 1.200 weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Siegen-Wittgenstein im Oktober 2019 gesunken. Insgesamt waren 7.190 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 62 Personen oder 0,9 Prozent weniger. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 249 Personen bzw. 3,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Oktober 4,6 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,4 Prozent. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden in diesem Monat 2.705 Personen gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat verringert um -15 Personen bzw. -0,6 Prozent. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 312 Personen oder 13,0 Prozent. In der Grundsicherung sind 47 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 63 weniger als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis entspricht dies -1,0 Prozent zum Vormonat bzw. -1,4 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt sind es 4.485 Personen und damit 62,4 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Olpe ist im Oktober 2019 gestiegen. Insgesamt waren 2.712 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 62 Personen oder 2,3 Prozent mehr. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 232 Personen bzw. 9,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Oktober 3,4 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 3,1 Prozent (+0,3 Prozentpunkte). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden in diesem Monat 1.413 Personen gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 58 Personen bzw. 4,3 Prozent erhöht. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 345 Personen oder 32,3 Prozent. In der Grundsicherung sind vier Arbeitslose mehr als im Vormonat und 113 weniger als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis entspricht dies +0,3 Prozent zum Vormonat bzw. -8,0 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt sind es 1.299 Personen und damit 47,9 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.
Im Geschäftsstellenbezirk Siegen hat sich die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober um 40 auf 5.951 Personen verringert. Das waren 262 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 5,0%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,8%. Dabei meldeten sich 1.603 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 115 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 1.630 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+68). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 15.002 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 128 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 14.735 Abmeldungen von Arbeitslosen (–449). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober geringfügig gesunken, und zwar um 3 auf 1.878; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 305 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Oktober 420 neue Arbeitsstellen, 26 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 4.147 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 692.
Im Geschäftsstellenbezirk Bad Berleburg hat sich die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober um 8 auf 740 Personen verringert. Das waren 4 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 3,2%; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat. Dabei meldeten sich 175 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 26 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 178 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+18). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.631 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 68 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 1.600 Abmeldungen von Arbeitslosen (+99). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 18 Stellen auf 287 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 111 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Oktober 60 neue Arbeitsstellen, 4 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 543 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 144.
Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Burbach hat sich von September auf Oktober um 14 auf 499 Personen verringert. Das waren 9 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 3,2%; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,3%. Dabei meldeten sich 156 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 1 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 170 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+12). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.599 Arbeitslosmeldungen, die Veränderung zum Vorjahreszeitraum ist nur gering (–4); dem gegenüber stehen 1.613 Abmeldungen von Arbeitslosen (–32). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 65 Stellen auf 397 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 110 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Oktober 51 neue Arbeitsstellen, 64 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 822 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 220.
Im Geschäftsstellenbezirk Olpe ist die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober um 62 auf 2.712 Personen gestiegen. Das waren 232 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 3,4%; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,1%. Dabei meldeten sich 794 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 74 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 714 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–38). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 7.475 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 171 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 7.213 Abmeldungen von Arbeitslosen (–388). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Oktober um 141 Stellen auf 1.119 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 674 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Oktober 220 neue Arbeitsstellen, 198 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 3.367 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 1.155.
Grafik und Infos: Agentur für Arbeit Siegen
Kommentar hinterlassen zu "Arbeitslosenquote auch im Oktober bei 4,2 Prozent"