Junge Talente in die berufliche Zukunft mittendrin bei Schellenberg gestartet

Die neuen Schellenberg Azubis von links: Maik Eduard Kutz, Fachkraft für Lagerlogistik, Leonie Müller, Kauffrau für Marketingkommunikation, Mia Lou Schneider, Mediengestalterin Digital und Print, Fachrichtung: Gestaltung und Technik und Kevin Raufi, Kaufmann im E-Commerce.

Die Suche, die Bewerbung, die Entscheidung – aufregende Wochen und Monate liegen hinter diesen vier Auszubildenden, die jetzt bei Schellenberg in ihre berufliche Zukunft durchstarten: Maik Eduard Kutz ist als angehende Fachkraft für Lagerlogistik dabei, für Leonie Müller steht Kauffrau für Marketingkommunikation auf dem Karrierefahrplan, Kevin Raufi macht seine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und Mia Lou Schneider geht es kreativ an, als Mediengestalterin Digital und Print, Fachrichtung: Gestaltung und Technik.

Was die vier jetzt erwartet, sind jede Menge Menschen, die kennengelernt werden wollen, neue Herausforderungen, Entdeckungstouren und natürlich auch eine gesunde Portion Aufregung. Der Start in die Ausbildung und das Ankommen in ihrem Ausbildungs-Unternehmen ist für junge Talente ein wichtiger erster Schritt in das persönliche Berufsleben. Damit das gelingt, sind Orientierung und ein offenes Willkommen natürlich besonders wichtig.

Einstieg leicht gemacht

Gleich am ersten Tag wurde bei dem europaweit tätigen Familienunternehmen Schellenberg mit einem umfangreichen Programm losgelegt. Nach der Begrüßung und einer Führung folgte ein speziell abgestimmtes Einstiegs-Beratung. Auf dem Tagesprogramm standen Themen wie Telefonieren, Arbeitszeiten, Ausbildungseckdaten sowie interne Normen und allgemeine Rechte und Pflichten von Auszubildenden. Die vielen Tipps und Tricks sollen das Ankommen erleichtern und Anregungen für die gesamte Ausbildungszeit geben.

Mittendrin ankommen

In den nächsten Wochen, wenn sich alle vier eingefunden haben, arbeiten sie bereits an ersten Projekten und Aufgaben. Hier legt das heimische Familienunternehmen besonderen Wert darauf, die Auszubildenden sorgfältig in ihre jeweiligen Aufgabenfelder einzuarbeiten und einzubinden. Selbstverständlich begleiten diese Schritte immer erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen teilen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn vorrangiges Ziel ist immer die gute Ausbildung und eine Übernahme nach dem Abschluss.

Zukunftsorientierte Ausbildung hat Tradition

Verantwortung für die Ausbildung zu übernehmen, sich für junge Menschen zu engagieren und sie zu fördern, das hat bei Schellenberg Tradition. Gestartet ist der heute europaweit tätige Familienbetrieb 1984. Inzwischen sind bei Schellenberg mehr als 190 Menschen im Einsatz und über 1.100 heimwerkerfreundliche Produkte im Markt. Schellenberg ist bevorzugter Partner großer Fach- und Baumärkte sowie Versand- und E-Commerce-Händler.

Diese breite Aufstellung, vom klassischen bis hin zum digitalen Handel und die vielseitigen Möglichkeiten, machen Schellenberg zum vielseitigen Ausbildungsunternehmen. Dabei bieten die Birlenbacher unterschiedlichste Ausbildungsberufe an: für angehende Groß- und Außenhandelskaufleute, IT Systemkaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik, Mediengestalter, Kaufleute im E-Commerce, Kaufleute in der Marketingkommunikation, Kaufleute Büromanagement sowie Maschinen- und Anlagenführer.

Hinzu kommt zusammen mit der Dualen Hochschule in Heidenheim an der Brenz (Baden-Württemberg) das Angebot von vier dualen Studiengängen: Bachelor of Arts – BWL Handel, – BWL Marketing Management und – BWL Digital Commerce Management sowie Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen. So steht jungen Talenten aus unserer Region eine Auswahl an spannenden Möglichkeiten für die berufliche Perspektive hier im Siegerland zur Verfügung.

Text und Foto: Alfred Schellenberg GmbH

Kommentar hinterlassen zu "Junge Talente in die berufliche Zukunft mittendrin bei Schellenberg gestartet"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.