Ein Beitrag zum Klimaschutz

Die patentierte WAECO Low Emission Technologie von Dometic schützt die Umwelt durch eine nahezu 100%-ige Wiederverwendung des Kältemittels. Werkstätten können dadurch Umweltbelastungen senken sowie Kosten und Kältemittel einsparen. Die einzigartige Technologie ist für Klimaanlagen von Bussen und Schienenfahrzeugen erhältlich und hat die Freigaben wichtiger Hersteller.

WAECO ASC Low Emission Geräte von Dometic für den Klimaanlagenservice werden für die Transportbranche immer relevanter. In vielen Unternehmen dieses Sektors steigt das Bewusstsein für die hohe Umweltbelastung, die sie verursachen. Deshalb kommt dem Thema Nachhaltigkeit eine immer höhere Bedeutung zu. Mit der WAECO Technologie können Werkstätten Umweltbelastungen vermindern, da beim Klimaanlagenservice das Kältemittel zu fast 100 Prozent rückgewonnen und wiederverwendet wird und somit weniger Treibhausgasemissionen entstehen. Die F-Gas-Verordnung der Europäischen Union macht Kältemittel zu einer wertvollen Ressource, deren Wiederverwendung zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Die Dometic WAECO Low Emission Geräte für den Klimaanlagenservice können bei Bussen und Schienenfahrzeugen eingesetzt werden und haben die Freigaben wichtiger Akteure der Branche wie EvoBus, OMNIplus, Valeo und Deutsche Bahn erhalten.

Während des Klimaanlagenservice entweicht Kältemittel hauptsächlich durch die Vakuumpumpe oder beim Altölablass. WAECO ASC Low-Emission Klimaservicegeräte fangen das Kältemittel in einem hermetisch geschlossenen Altölbehälter auf, so dass auch das im Altöl enthaltene Kältemittel zurückgewonnen wird. Diese einzigartige, patentierte Technologie führt zu einem Kältemittelverlust von nahezu null Prozent.

Das WAECO ASC 3500G Low Emission Servicegerät mit leistungsstarker Vakuumpumpe eignet sich für den hocheffizienten Klimaanlagenservice an Großfahrzeugen wie Bussen, Schienenfahrzeugen und Helikoptern. Hier macht sich das WAECO Low Emission Konzept mit beträchtlichen Einsparungen bezahlt, denn die Gesamtmenge des pro Klimaservice zurückgewonnenen Kältemittels ist viel größer als bei herkömmlichen Klimaservicegeräten.

Zeitersparnis ist ein wichtiges Thema in Bus- und Bahnwerkstätten. Denn so lassen sich kostspielige Stillstandzeiten für die Kunden vermeiden und Servicekosten senken. Das neue Heizband für WAECO Klimaservicegeräte reduziert den Zeitaufwand für den Klimaanlagenservice an Bussen und Schienenfahrzeugen um bis zu 80%. Bei herkömmlicher Verfahrensweise dauert der Service an großvolumigen Klimaanlagen mehrere Stunden. Das bedeutet: der Servicetechniker muss abwarten, bis sich der tank durch die Umgebungstemperatur wieder erwärmt hat, bevor er das restliche Kältemittel aus der Anlage absaugen kann. Um ein Einfrieren des Kältemittels zu vermeiden, wird möglichst weit unten am Behälter ein spezielles Heizband angebracht. Das Heizband wird mit dem Kompressor des Klimaservicegeräts parallel geschaltet, so dass der Heizprozess unverzüglich beginnt, sobald Kältemittel abgesaugt wird und wertvolle Zeit gespart wird.

Bild und Infos: Dometic Germany GmbH

Kommentar hinterlassen zu "Ein Beitrag zum Klimaschutz"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.