Weltspartag wird coronabedingt ausgedehnt

Die traditionellen Geschenke zum Weltspartag werden bei der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG vom 26.10. bis 13.11.2020 ausgegeben.

Da die Gesundheit der Menschen das Allerwichtigste ist und große Menschenansammlungen vermieden werden müssen, hat sich die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG dazu entschieden, den traditionellen Weltspartag auszudehnen. Die Weltsparwochen der Volksbank finden in diesem Jahr ab dem 26. Oktober statt. In allen Geschäftsstellen werden bis zum 13. November 2020 die traditionellen Weltspargeschenke ausgegeben, es wird jedoch auf die Waffelbackaktionen und Rahmenprogramme verzichtet.

„Damit möchten wir Menschenansammlungen in den Schalterhallen vermeiden und für einen sicheren Bankbesuch unserer Kunden sorgen sowie auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen“, so Vorstandsmitglied Marco Heinemann. Es wird an alle Kunden appelliert, das zeitlich erweitere Angebot wahrzunehmen und auf genügend Abstand zu achten. Die Volksbank bittet um Verständnis, wenn es auch mal zu längeren Wartezeiten kommt.

Lohnt sich sparen heutzutage überhaupt noch? „Sparen ist von elementarer Bedeutung für jeden Einzelnen. Auch in Zeiten extrem niedriger Zinsen bleibt Sparen wichtig bei der Bewältigung zukünftiger finanzieller Herausforderungen“, erklärt Vorstandsmitglied Marco Heinemann.

„Die bundesweiten Zahlen zum Sparverhalten zeigen, dass die Deutschen in der Coronakrise deutlich mehr sparen als die Jahre davor“, so Heinemann weiter. Einer Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zufolge kletterte die Sparquote, das heißt das Verhältnis von Erspartem zum verfügbaren Einkommen, von 10,9 auf 15 Prozent. Der massive Anstieg des Sparens ist aber ein Coronasondereffekt. Ausgefallene Urlaubsreisen und verschobene Autokäufe werden nur allmählich nachgeholt. Auch in 2021 dürfte die Sparquote noch erhöht bleiben und erst danach wieder auf rund 11 Prozent zurückgehen.

Mit 49 Prozent ist fast die Hälfte der Geldvermögensbildung in Form von Bargeld und Bankeinlagen geflossen, sehr hoch liegt mit 28 Prozent auch der Anteil des Versicherungssparens. Der Anteil des Wertpapiersparens, wozu neben Investmentfonds, Aktien und an anderen Anteilsrechten auch Schuldverschreibungen zählen, hat bei 23 Prozent gelegen. Wertpapiere haben als Anlageform zuletzt etwas an Bedeutung gewonnen, im internationalen Vergleich sei ihr Anteil aber ausbaufähig.

Marco Heinemann: „Sicherlich sind Bankeinlagen weiterhin erste Wahl, wenn es darum geht, kurzfristig Geld für Anschaffungen oder wichtige Ereignisse zu sparen. Sobald der Sparhorizont jedoch mittel- bis langfristig ist, sollten unsere Kunden unbedingt mit ihren Bankberatern über Alternativen wie Aktien und Investmentfonds sprechen. Denn ein Patentrezept für alle gibt es nie, es kommt auf die individuell maßgeschneiderte Finanzlösung an.“

Text und Foto: Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG

Kommentar hinterlassen zu "Weltspartag wird coronabedingt ausgedehnt"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.