SSI SCHÄFER liefert 850.000 gelbe Tonnen für Leichtverpackungen aus

Mit der cloudbasierten Software Plattform DISPONDO bietet SSI Schäfer ein transparentes System zur Erfassung und Steuerung aller Entsorgungsprozesse.

An 26 Stadt- und Landkreise in ganz Deutschland wurden von September 2020 bis April 2021 gelbe Tonnen aus dem Hause SSI Schäfer geliefert. Doch SSI Schäfer versorgte nicht nur mit 2- und 4-Rad Behältern, sondern setzte auch in über der Hälfte der Kommunen eine praktische Gesamtlösung durch die Ausstattung der Behälter mit cleveren digitalen Tools um. Begleitet wurde der Verteilzeitraum durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Trotz dieser Herausforderungen konnten alle Projekte durch SSI Schäfer zuverlässig innerhalb der zeitlichen Vorgaben abgeschlossen werden.

Die Abstimmung von Behälterproduktion, Behälterverteilung und die aufwendige Aufbereitung der Daten stellen Entsorger vor große organisatorische Herausforderungen. Aus diesem Grund bietet SSI Schäfer ein Gesamtpaket an, das Produktion und Service miteinander verbindet und den Koordinationsaufwand für die Entsorger mit einem Ansprechpartner für das Gesamtprojekt minimiert.

SSI Schäfer liefert 850.000 Abfall- und Wertstoffbehälter für die Sammlung von Leichtverpackungen aus.

Die Produktion von Abfall- und Wertstoffbehältern hat eine lange Tradition bei SSI Schäfer. Für die Ausschreibungen der gelben Tonne bietet SSI Schäfer die erfolgreichen und innovativen Produktreihen PRO WAVE und GMT eXtra an. Die Produktserien spielen ihre Vorteile durch ihre robuste und stabile Beschaffenheit aus und sind dank ihrer hohen Materialqualität äußerst langlebig.

Während der Produktion werden die Behälter smart, dank UHF-Transponder im Griff und einem QR-Code auf der Rückseite. Mit den eingebauten UHF-Transpondern wird im Feld eine eindeutige Zuordnung zwischen der Leistungsadresse und der eindeutigen Transpondernummer des Behälters vorgenommen. Somit kann im digitalen Behältermanagement der Behälterbestand transparent bearbeitet und verwaltet werden. Über den angebrachten QR-Code auf der Rückseite des Behälters besteht die Möglichkeit, Mehrwerte für Bürgerinnen und Bürger durch die Verlinkung des QR-Codes auf Service Plattformen anzubieten. Über 50 Prozent der ausgelieferten Behälter von SSI Schäfer sind smarte Behälter.

Bei der Behälterverteilung wird aus den Adressdaten der Haushalte eine detaillierte Verteilplanung erstellt, die eine präzise und zeitgerechte Auslieferung sicherstellt. Die Besonderheit dabei ist, dass die bereitgestellten Daten direkt bei SSI Schäfer für die Planung aufbereitet und verarbeitet werden. Dazu wird die SSI Schäfer Software Plattform DISPONDO eingesetzt, mithilfe derer die Tourenplanung zur Verteilung entsteht und live verfolgt werden kann. Somit wird die Auskunftsfähigkeit über den aktuellen Fortschritt der Verteilung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern sowie die termingerechte Umsetzung sichergestellt. Dank dieser Maßnahme hat die Behälterverteilung im Jahr 2020 / 2021 bei SSI Schäfer eine stolze Erfolgsquote von über 99 Prozent, die sich in der reibungslosen Umsetzung widerspiegelt.

Nach der Projektumsetzung entscheiden sich viele Entsorger dafür, die Waste Management Plattform DISPONDO auch für ihr Tagesgeschäft zu nutzen. Mithilfe der Daten aus der Verteilung kann der Entsorger seinen Behälterbestand im System digital verwalten, die Routenplanung der Leerungen optimieren und mit IDENT-Lösungen von SSI Schäfer die Leerungen nachweisen.

SSI Schäfer kann dank der eigenen Behälterproduktion, digitaler Lösungen und eines erfahrenen Expertenteams Gesamtpakete anbieten, die selbst komplexen Anforderungen gerecht werden. Dem Kunden steht ein zentraler Ansprechpartner zur Verfügung, der alle Abläufe koordiniert und steuert, wodurch vorgegebene Zeiträume zuverlässig eingehalten werden.

Text und Fotos: SSI SCHÄFER

Kommentar hinterlassen zu "SSI SCHÄFER liefert 850.000 gelbe Tonnen für Leichtverpackungen aus"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.