SSAB Borlänge in Schweden hat nach dem Umbau der Seitenführungen am Vorgerüst R1 der Warmbandstraße durch die SMS group im Sommerstillstand 2019 das erste Vorband am 24. Juli 2019 erfolgreich gewalzt. Ziele dieser Modernisierung sind das säbel- und keilfreie Walzen von Vorbändern und die Stabilisierung des Bandlaufs in den nachgelagerten Prozessschritten in der Fertigstaffel und im Auslaufrollgang mit der Haspelanlage.
Um diese Ziele zu erreichen, wurde folgender Modernisierungsumfang an der Warmbandstraße umgesetzt: Neben dem Einbau der neuen hydraulischen Seitenführung im Ein- und Auslauf des Vorgerüstes wurden die zugehörige X-Pact®-Level-1-Automatisierung mit Roll Alignment Control (RAC) sowie deren Einbindung in die bestehenden Systeme der Basisautomatisierung eingebracht. Für den Umbau der Seitenführungen konnten zum Teil vorhandene Bauteile der Warmbandstraße wieder eingesetzt werden. Die neuen schweren hydraulischen Seitenführungen im Ein- und Auslauf des Vorgerüstes für die Mittenzentrierung der Bramme/Vorband bei gleichzeitigem Schwenken der hydraulischen Horizontalanstellungen am Vorgerüst ermöglichen das Ausregeln von Keilen im Dickenprofil, welches die Säbelbildung vermeidet. Zum Auftragsvolumen der SMS group gehören die neue Kalibriervorrichtung für die Einstellung der Seitenführungen und die Ventilstände.
SSAB lobte den reibungslosen Ablauf der Inbetriebnahme und Björn West von SSAB stellte fest: „Wir haben nunmehr einen weiteren Schritt mit der Anlagentechnik und Prozesstechnologie von der SMS group getan und verfügen damit jetzt über ein wertvolles Werk-zeug zur wirksamen und effizienten Verbesserung der Vorband-geometrie, wodurch die Walzstabilität aber auch das finale Warm-breitband verbessert werden“.
Bild und Infos: SMS group
Kommentar hinterlassen zu "SSAB in Borlänge walzt erfolgreich erstes Vorband"