Die thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat der SMS group den Auftrag für die Modernisierung des Ölauftragssystems der sechsgerüstigen Kalt-Tandemstraße Nr. 2 erteilt. Mit der Modernisierung thyssenkrupp Rasselstein das Ölauftragssystem der Kalt-Tandemstraße auch an die zukünftig kontinuierlich steigenden Marktanforderungen bezüglich Produktqualität anpassen und damit ihre Marktposition weiter ausbauen. Die sechsgerüstige Kalt-Tandemstraße Nr. 2 galt bei ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1971 als modernste Kaltwalzanlage dieses Typs in der Bundesrepublik Deutschland. Sie verfügte bereits über einen hohen Automatisierungsgrad und erzielte bei Walzgeschwindigkeiten bis zu 2.400 Metern pro Minute sehr gute Bandqualitäten. Mit der Modernisierung soll ein hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf die Steuerung und Regelung verschiedenster prozessbeeinflussender Parameter zur Erzeugung modernster Endprodukte erzielt werden.
Neben der konstruktiven Auslegung, der Lieferung der mechanischen Einrichtungen sowie der Elektrik und Automation sind die Demontage des Altsystems sowie die Montage und Inbetriebnahme der neuen Einrichtungen Auftragsbestandteil der SMS group und der Lux Automation GmbH, einem Unternehmen der SMS group. Die Modernisierung der Tandemstraße wird in zwei Baustufen realisiert. Die Inbetriebnahme der 2. Baustufe ist für 2021 geplant.
Die thyssenkrupp Rasselstein GmbH ist eine Tochter von thyssenkrupp Steel Europe AG und gehört zu den drei größten Verpackungsstahlproduzenten Europas. Am weltweit größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl in Andernach stellt thyssenkrupp Rasselstein verzinntes und speziell verchromtes Feinstblech (Weißblech) her. Die Basis dafür bildet kaltgewalztes Stahlblech.
Infos: SMS group
Kommentar hinterlassen zu "SMS group modernisiert 48 Jahre alte Tandemstraße"