Förderung für betrieblich genutzte Wasserstoff-Pkw

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und benachbarten Kommunen informierten sich im Gewerbe- und Industriepark Oberes Leimbachtal zum Thema Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft. (Foto: Stadt Siegen)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Anschaffung von Wasserstoff-Fahrzeugen in betrieblichen Fuhrparks – aktuell mit einem Investitionszuschuss von bis zu 60 Prozent der Mehrkosten eines Brennstoffzellen-Pkw zu einem konventionellen Modell. Darauf weist die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen hin. Die Stadt Siegen unterstützt den Aufbau von Brennstoffzellenmobilität und hat im Juni dieses Jahres die erste Wasserstofftankstelle in Südwestfalen eröffnet sowie bereits fünf Brennstoffzellen-Fahrzeuge für den städtischen Fuhrpark beschafft.

Derzeit plant die Wirtschaftsförderung mit weiteren Akteuren den Aufbau eines regionalen Netzwerks „Wasserstoffwirtschaft in Südwestfalen“ (H2SWF). Dazu haben bereits Treffen und Workshops stattgefunden. „Wir möchten das Thema Wasserstoff als Zukunftstechnologie und wirtschaftlichen Standortfaktor weiter ausbauen und über eine engere Zusammenarbeit nutzbar machen“, erklärt Dominik Eichbaum, Projektleiter bei der städtischen Wirtschaftsförderung.

Insgesamt stehen im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP 2) bis zu 5 Millionen Euro für die Förderung in diesem Aufruf zur Verfügung. Anträge müssen bis zum 31. Januar 2020 eingereicht werden. Gefördert werden Brennstoffzellenfahrzeuge, die als Pkw in betrieblichen Fahrzeugflotten eingesetzt werden. Voraussetzung für die Förderung ist der Kauf von mindestens drei Fahrzeugen pro Antrag. Die Mindestanzahl kann durch die Bildung eines regionalen Beschaffungsverbunds erreicht werden.

Die Finanzierung ist zudem über ein neues Förderprogramm „Elektromobilität“ der NRW Bank möglich. Die Anschaffung von gewerblichen Brennstoffzellen-Pkw, die zu 80 Prozent in NRW eingesetzt werden, bezuschusst das Land Nordrhein-Westfalen neben dem staatlichen Umweltbonus in Höhe von 4.000 Euro zusätzlich mit 4.000 Euro. Interessenten aus der regionalen Wirtschaft, die in dem Arbeitskreis Wasserstoff-Mobilität mitarbeiten möchten oder am Aufbau eines regionalen Beschaffungsverbundes für Brennstoffzellen-Pkw interessiert sind, können sich unter emobility(at)siegen.de oder telefonisch unter (0271) 404-2526 melden.

Info: Stadt Siegen

Kommentar hinterlassen zu "Förderung für betrieblich genutzte Wasserstoff-Pkw"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.