Bereits 90 Prozent der OFS-HE3 waren von einem der Techniker bei Ikano Mexico mechanisch fertiggestellt worden, als COVID-19 dazwischenkam. Aufgeben kam natürlich nicht in Frage, und so wurden die Servicetechniker gemeinsam mit dem Kunden kreativ.
Um die Installation und Inbetriebnahme abschließen zu können, setzten Bäumer und Ikano die digitale Lösung B+ Connect ein. Über das digitale Tool verbunden, unterwiesen die Ingenieure die Mitarbeiter vor Ort. Diese stellten die Maschine fertig, führten die Endverkabelung durch und nahmen die Produktionsbänder in Betrieb.
Felix Guajardo, Technischer Leiter von Ikano Mexiko, erklärt: „COVID 19 hat uns alle überrascht. Als wir dachten, alles liefe nach Plan und sei unter Kontrolle, fanden wir uns plötzlich in einer Situation wieder, in der die Dinge einfach nicht mehr ihren normalen Lauf nehmen konnten und die Pläne überdacht werden mussten. Obwohl es eine Option hätte sein können, die Pläne einfach zu stoppen und abzuwarten, bis alles seinen normalen Zustand wiedererreicht, begannen wir schnell nach Lösungen und Wegen zu suchen, um unsere Aktivität auf sichere Art und Weise fortzusetzen. Glücklicherweise teilte Bäumer die gleiche Vision und zeigte das gleiche Interesse daran, mit der Installation und Inbetriebnahme der Maschine fortzufahren. Bäumer entwickelte für uns einen Plan mit spezifischen Anweisungen und Verfahren, so, dass wir die mechanische Installation der Maschine selbst durchführen und die Maschine mit ihrer Unterstützung aus der Ferne testen konnten. Durch den Einsatz von Videotelefonaten, Textnachrichten und anspruchsvolleren Lösungen wie B+Connect konnten wir die Maschine erfolgreich fertigstellen und Proben, entsprechend des Projektzeitplans, termingerecht schneiden. Ich möchte mich bei dem Servicetechniker Thomas Gricko bedanken, der uns mit sehr guter Erfahrung und Geduld durch diesen Prozess geführt und sich stets um die Sicherheit unserer Techniker vor Ort gekümmert hat“.
Allerdings war dieses Vorgehen dann doch nicht so einfach, wie es sich anhört. Die Mitarbeiter bei Ikano vor Ort sind hoch qualifiziert, erfahren und vor allem waren sie entschlossen, das Projekt zum Erfolg zu führen. Schließlich erfolgte die Inbetriebnahme per Fernsteuerung. Die Maschine läuft reibungslos und schneidet nun zuverlässig Matratzen.
Natürlich ist ein solches Verfahren noch nicht die Norm. Die Inbetriebnahme einer Maschine erfordert ein hohes Maß an technischer Kompetenz und kann auch Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Fall ist man bei Bäumer jedoch mehr als glücklich über die erfolgreiche Anwendung und eine innovative Ergänzung durch den Einsatz digitaler Lösungen.
Bild und Infos: Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG
Kommentar hinterlassen zu "Fern-Inbetriebnahme in Mexiko"