Rund 40 Energiescouts aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe gastierten jetzt bei der Firma SIEGENIA in Niederdielfen. Im Rahmen der Workshop-Reihe der IHK Siegen lernten die Auszubildenden, die damit für die Ressourcen-Einsparung sensibilisiert werden sollen, verschiedene Arten von Messgeräten kennen und konnten diese in der Praxis einsetzen.
Dr. Gerhard Saller, selbst mit seiner sechsköpfigen Belegschaft der Energieeinsparung in Unternehmen auf der Spur, stellte die Messgeräte vor, mit denen man beispielsweise Helligkeit, Schall oder Wärme messen kann. Das Konzept, um Energie in Betrieben einzusparen, fußt auf vier Säulen: die Vermeidung unnötigen Verbrauchs, die Erhöhung der Nutzungsgrade, die Senkung des spezifischen Nutzenergiebedarfs und – wenn die ersten drei Punkte abgearbeitet sind – die Energierückgewinnung. Beim anschließenden Betriebsrundgang mit Sven Wiechmann, technischer Ausbilder bei SIEGENIA, testeten die Azubis die Geräte in der Praxis.
Die Energiescouts kommen bei dieser Auflage noch zweimal betriebsübergreifend zusammen, tauschen sich aber auch innerhalb der Betriebe aus. Das große Ziel der Reihe: Die Präsentation eines konkreten Projektes, mit dem man im eigenen Unternehmen Energie einsparen kann. Die Gruppe, die auf heimischer Ebene ausgezeichnet wird, darf ihr Projekt dann auf Bundesebene im Wettbewerb mit Azubis aus anderen IHK-Bezirken präsentieren.
Kommentar hinterlassen zu "Energiescouts testen Messgeräte bei SIEGENIA"