Der digitale Wandel: Ein Begriff der unendlichen Möglichkeiten. Oft gefallen, aber schlussendlich doch nicht greifbar. Täglich werden wir mit neuen Technologien und Innovationen konfrontiert. Die industrielle Digitalisierung begleitet uns in allen Lebensbereichen, die Lösungen sind effizienter als je zuvor, aber dennoch schwer zugänglich. Wer behält hier bitte noch den Überblick?
„Für uns ist kein Problem unlösbar!“
Die im SUMMIT Siegen ansässige ensun GmbH greift genau dieses Problem auf. Gemeinsam mit ihren Gesellschaftern CONZE Informatik GmbH, Hill GmbH und S-Siegerlandfonds 1, entwickelt sie die erste Plattform für Technologie-Scouting. „Unser Fokus liegt ganz klar in der leichten Zugänglichkeit zu innovativen Technologien und ihren Experten. Gemeinsam haben wir uns zum Ziel gesetzt, die große, undursichtige Welt der industriellen Digitalisierung für Unternehmen greifbar zu machen“, sagt Christopher Hill (Geschäftsführer und Mitgründer der ensun GmbH). Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll es Unternehmen ermöglicht werden, Digitalisierungsprojekte schnell zu spezifizieren und mit den passenden Experten umzusetzen.
Seit Ende Mai ist die Vollversion online und findet bereits großen Anklag. Mit mittlerweile über 600 registrierten Experten aus unterschiedlichsten Bereichen, können selbst sehr spezielle Projekte mithilfe von Nischentechnologien umgesetzt werden. „Technologie-Scouting kann nur effizient funktionieren, wenn man auf eine große Bandbreite an innovativen Lösungsanbietern zurückgreifen kann. Dafür haben wir in den letzten Monaten den Grundstein gelegt“, sagt Benjamin Hill (Geschäftsführer und Mitgründer der ensun GmbH). „Wer sich unsere Plattform anschaut, erkennt schnell, dass wir in den unterschiedlichsten Bereichen agieren. Wir sehen kein Problem als unlösbar an.“ Etablierten Unternehmen mangle es insbesondere oft in der Expertenfindung. In der Regel sitzen die passenden Ansprechpartner weder im eigenen Unternehmen, noch sind sie leicht ausfindig zu machen. Genau an diesem Punkt setzt das 2020 gegründete Start-up ensun an und bietet ihren Technologieexperten eine kostenfreie Bühne. „Wer Lösungen bietet, kann sich bei uns kostenfrei positionieren. Auch für Lösungssuchende ist die Plattform 2020 kostenfrei nutzbar. Unternehmen sollen zunächst ein Gefühl für die Welt des Technologie-Scoutings bekommen und dabei an keine Kosten gebunden sein“, so Christopher Hill. Eine große Rolle spielt zudem der kritische Faktor Zeit. Wer sich am Markt behaupten will, muss sich schnell seiner Situation bewusst sein und die passenden Maßnahmen ergreifen. Digitalisierung ist hier der Schlüssel zu neuen Erfolgen.
„Viele Unternehmen sehen Trends, haben aber Probleme bei der Umsetzung“
Das Stichwort „Effizienz“ war ausschlaggebend für die Gründung einer TEC-Community, die als Fudament für eine erfolgreiche digitale Transformation angesehen wird. „Wir verfolgen hier eine klare Linie“ sagt Benjamin Hill. „Neben universitären Einrichtungen, sollen insbesondere High-TEC Start-ups, KMUs und Konzerne in unserem Netzwerk agieren. Auch Freelancer sind registrierte Lösungsanbieter.“ Dabei ist es zunächst nicht wichtig, in welchem Gebiet der industriellen Digitalisierung sich die Experten bewegen. Neben den typischen Technologiebereichen, sollen auch die spezielleren Themen abgedeckt werden. „Sensorik, Künstliche Intelligenz, Big Data-Analytics, IoT, Blockchain, aber auch Virtual Reality. Das sind alles Themen, mit denen wir uns tagtäglich befassen. Hier liegt unser Schwerpunkt und darauf ist unser Netzwerk spezialisiert“ erklärt Christopher Hill und macht deutlich, wo der Schuh am meisten drückt. „Viele Unternehmen sehen die aktuellen Trends und das Potential, was damit einhergeht. Das Problem liegt aber in der Umsetzung. Hier wollen wir einen Mehrwert bieten.“
Dabei steht zudem der Schutz unternehmensinterner Daten im Vordergrund. Die inserierten Projekte werden in der öffentlich zugänglichen Plattform nur anonymisiert dargstellt, wodurch kein direkter Bezug zum lösungssuchenden Unternehmen hergestellt werden kann. Zudem wird das Ganze rechtlich durch die Schließung eines NDAs bei der Registrierung unterstützt. Gerne bietet das Team der ensun GmbH auch persönliche Beratung und Betreuung der Projektsteller an.
Text und Foto: ensun GmbH

Kommentar hinterlassen zu "Der Zeit voraus – Technologie-Scouting 4.0"