Hoffnung auf Liberalisierung der Einwanderung
Die Herausforderungen der Unternehmen in Südwestfalen nehmen nicht ab. Immer deutlicher wird auch der Mangel an Arbeitskräften in der Region. Fast vierzig Prozent der heimischen…
Die Herausforderungen der Unternehmen in Südwestfalen nehmen nicht ab. Immer deutlicher wird auch der Mangel an Arbeitskräften in der Region. Fast vierzig Prozent der heimischen…
In der Diskussion um die Einführung einer Gaspreisbremse hat sich am Montag Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw), zu Wort gemeldet:…
Die Sozialpartner der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie haben die Bundesregierung aufgefordert, angesichts der bedrohlichen Energieversorgungskrise und der dramatischen Energiepreiskrise nun schnell wirksame Maßnahmen vorzulegen und…
„Wir werden uns warm anziehen müssen – und zwar weit über den kommenden Winter hinaus!“ Das Fazit, das Christian F. Kocherscheidt, Vorsitzender der Unternehmerschaft Siegen-Wittgenstein…
Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die IG Metall davor gewarnt, die Dramatik und das Ausmaß der wirtschaftlichen Bedrohung durch die massive Energiekrise zu unterschätzen. Ungeachtet der…
„Wir erleben gerade am eigenen Leib die drastischen Folgen eines Cyberangriffs. Auch, wenn die Attacke sich nicht gegen die IHK Siegen selbst, sondern einen Dienstleister…
„Wir können kaum noch verlässliche Aussagen zu Aufträgen und Geschäften machen, weil wir einfach nicht wissen, ob wir in vier Monaten noch genügend Strom haben,…
Mindestens 1.000 neue Windenergieanlagen sollen nach dem Willen der nordrhein-westfälischen Landesregierung bis 2027 neu errichtet werden. Ein ambitioniertes Ziel, dessen Erreichen jedoch durch Missstände in…
15 von 18 kommunalen Haushalte im IHK-Bezirk profitierten 2021 deutlich von der insgesamt passablen Konjunktur und steigenden Erträgen der heimischen Unternehmen. In den 18 Kommunen…
Südwestfalen erarbeitet in einer gemeinsamen Strategie konkrete Ansätze für die Zukunft der Mobilität. Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Vorhaben mit 80.000 Euro, weitere…