Wirtschaft

Lennestadt setzt auf „Digital“

„Wenn wir mit der Entwicklung unserer Zentren weiterkommen wollen, müssen wir die Digitalisierung noch stärker zu unserem Thema machen.“ Bürgermeister Stefan Hundt stellte klar, wohin…



Bunte Einhörner und „Lactosefreies“

Mit ungläubigem Staunen und gebanntem Blick verfolgen 240 Augenpaare, wie sich die leere Bühne des Apollo-Theaters in eine grüne Landschaft verwandelt, über die ein Einhorn…



7,4 Mio. für Breitbandausbau

Mit einem Förderbescheid über rund 7,4 Millionen Euro ist Arno Wied, der Wirtschaftsdezernent des Kreises Siegen-Wittgenstein, jetzt aus Düsseldorf zurückgekommen. Dort hat NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin…


Die nächste allgemeine Verunsicherung

Erst das Brexit-Votum im Vereinigten Königreich, dann Donald Trumps Wahlsieg in den USA – die globale Verunsicherung steigt. Das wirkt sich auf die deutsche Konjunktur…


Wegweiser in Richtung Zukunft

Intensiv wurde in den vergangenen Wochen diskutiert, an Texten und Ideen gefeilt, Inhalte modifiziert, gekürzt, ergänzt und geändert. Jetzt liegt der erste Entwurf der „Vision…


IHK-Wirtschaftsgespräch in Drolshagen

„Drolshagen befindet sich insgesamt auf einem guten Weg. Die Finanzlage der Kommune stabilisiert sich.“ Für den Haushalt des kommenden Jahres schloss Bürgermeister Ulrich Berghof beim…


Das „Hygienebarometer“ zeigt dunkle Wolken an

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen lehnen es ab, die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen öffentlich auszuhängen und sie im Internet zu veröffentlichen. Das ist das Ergebnis…


Junge Flüchtlinge metalltechnisch qualifiziert

Das Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen feierte jetzt den erfolgreichen Abschluss des Projekts „Junge Flüchtlinge metalltechnisch qualifizieren“. Felix G. Hensel, Präsident der IHK Siegen, zieht…