Anfang August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Die Firma OTTO Luft- und Klimatechnik GmbH & Co. KG in Bad Berleburg-Schwarzenau hieß jetzt den Nachwuchs im Rahmen eines abwechslungsreichen Begrüßungstages willkommen. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens kann der Spezialist im Anlagenbau dieses Jahr erneut seinen internen Ausbildungsrekord brechen und 29 Azubis, einem dualen Studenten sowie einem Langzeitpraktikanten, an zehn verschiedenen Standorten eine Ausbildung ermöglichen.
Insgesamt 13 Neueinsteiger werden den Service als angehende Elektroniker für Betriebstechnik und Mechatroniker/in für Kältetechnik unterstützen. zwölf Technische Systemplaner/innen entwerfen demnächst 3D-Lüftungssysteme, und ein Anlagenmechaniker montiert Lüftungsanlagen auf verschiedensten Baustellen. Zudem gibt es Unterstützung in der Fertigung von einem Jahrespraktikanten und einen Dualen Studenten für Energie- und Gebäudetechnik.
„Investition in den Nachwuchs wird bei uns großgeschrieben“, so Milena Jannek, Personalreferentin und Ansprechpartnerin für die Auszubildenden im Unternehmen. „Wir freuen uns über die kontinuierlich wachsenden Zahlen in der Ausbildung und sind stolz auf unsere über 90 prozentige Übernahmequote.“
Dass Ausbildung und junge Fachkräfte einen besonderen Stellenwert bei OTTO einnehmen, zeigt der hohe Anteil von zehn Prozent an der Gesamtzahl der Mitarbeiter. Aktuell befinden sich 80 Auszubildende verteilt auf alle Standorte in ihrem beruflichen Einstieg. Hartmut Wamich, Ausbilder der kaufmännischen Berufe im Stammhaus, unterstützt diesen Ansatz: „Aus- und Weiterbildung sind für uns sehr wichtig. Damit stellen wir sicher, dass der Nachwuchs auch in Zukunft vertrauensvolle Aufgaben in unserem Unternehmen übernimmt und das an allen Standorten.“
Um sie auf die gemeinsame Zukunft im Unternehmen mit insgesamt 800 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland vorzubereiten, erhielten die Azubis neben einer umfangreichen Unternehmensvorstellung auch eine Führung durch den Hauptsitz in Schwarzenau. Eine Team-Challenge am Nachmittag ermöglichte ein ausgelassenes Kennenlernen untereinander. Hier konnten alle Teilnehmer Teamfähigkeit, Sportsgeist und Konstruktionsgeschick direkt unter Beweis stellen. Immerhin handelt es sich dabei um wichtige Aufgabenbereiche im täglichen Arbeiten und Leben bei OTTO.
Beim darauffolgenden Pizzaessen lernten die Nachwuchskräfte in lockerer Atmosphäre zudem bereits die Geschäftsführung, den Vertriebsleiter und die Personalverantwortlichen kennen und ließen gemeinsam den Abend ausklingen.
Kommentar hinterlassen zu "Ausbildungsrekord bei Otto Luft- und Klimatechnik"