„Die Zahl der arbeitslosen Menschen liegt nun bei 9.696, das sind 206 Männer und Frauen weniger als im Vormonat. Besonders erfreulich ist, dass dieser Rückgang auch bei den schwerbehinderten Menschen zu verzeichnen ist“, berichtet Daniela Tomczak, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen. Im November waren 940 schwerbehinderte Menschen ohne Beschäftigung, das sind 24 weniger als im Oktober 2019. Dennoch sind viele gut ausgebildete Menschen dieser Personengruppe weiterhin ohne eine Beschäftigung. „Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 03.12. möchte ich Arbeitgeber ermutigen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch den Arbeitslosen trotz Schwerbehinderung eine Beschäftigung zu ermöglichen und unser Beratung und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen“, erklärt sie.
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Siegen ist im November 2019 wieder gesunken. Insgesamt waren 9.696 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 206 Personen oder 2,1 Prozent weniger. Im Vergleich zum November des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 322 Personen bzw. 3,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im November 4,1 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,0 Prozent (+0,1 Prozentpunkte). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden in diesem Monat 4.071 Personen gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 47 Personen bzw. 1,1 Prozent verringert. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 629 Personen oder 18,3 Prozent. In der Grundsicherung sind 159 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 307 weniger als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis entspricht dies -2,7 Prozent zum Vormonat bzw. -5,2 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt sind es 5.625 Personen und damit 58,0 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Siegen-Wittgenstein im November 2019 gesunken. Insgesamt waren 7.055 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies -135 Personen oder -1,9 Prozent weniger. Im Vergleich zum November des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 132 Personen bzw. 1,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im November 4,5 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,4 Prozent (+0,1 Prozentpunkte).
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Olpe im November 2019 gesunken. Insgesamt waren 2.641 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies -71 Personen oder -2,6 Prozent weniger. Im Vergleich zum November des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 190 Personen bzw. 7,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im November 3,3 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 3,1 Prozent (+0,2 Prozentpunkte).
988 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Agenturbezirk Siegen unter 25 Jahre alt. Im Vormonat waren dies noch 40 mehr und im gleichen Monat des Vorjahres 30 weniger arbeitslose junge Menschen. Die prozentuale Veränderung beläuft sich auf -3,9 Prozent zum vorherigen Monat bzw. +3,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat gesunken (-33 Personen oder – 0,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 67 Arbeitslose mehr (+2,0 Prozent). Insgesamt sind 3.445 Menschen ab 50 Jahre in der Arbeitsagentur Siegen von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Berichtsmonat gesunken. 2.845 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 81,4 Prozent (2.315 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 67 Langzeitarbeitslose weniger. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zahl dieser Arbeitslosen um 253 Personen.
Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 679 Stellen gemeldet (-72 zum Vormonat). Im Bestand befanden sich insgesamt 3.511 offene Stellen, 170 weniger als im Vormonat und 1.314 weniger als im Vorjahresmonat.
Kommentar hinterlassen zu "Arbeitslosenquote wieder auf 4,1 Prozent gesunken"