Anfang August begrüßte die Sparkasse Siegen ihre neuen Auszubildenden und gleich am ersten Tag statteten die angehenden Bankkauffrauen und Bankkaufmänner einer anderen Bildungseinrichtung in Siegen einen Besuch ab: Zum traditionellen „Klassenfoto“ am Willkommenstag traf man sich bei der neuen Mensa der Universität Siegen am Campus Unteres Schloss und konnte diese auch gleich einem Praxistest unterziehen. „Auch, wenn unsere „Neuen“ vielleicht eher hungrig nach Erfolg sind,“ schmunzelt Ausbildungsleiterin Anke Heiken, „ist gutes Essen eine wichtige Voraussetzung für gute Leistungen.“ Und Ausbildungsleiterin Kim Salome Hees ergänzt: „Es ist immer wichtig, gute Grundlagen zu schaffen – ob beim Essen oder in der Ausbildung.“ In diesem Ziel fühlt sich die Sparkasse Siegen der heimischen Universität eng verbunden und kooperiert auf vielfältige Weise mit ihr: „Egal, ob durch eine Ausbildung oder ein Studium – wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen, um in unserer Region gut für die Zukunft aufgestellt zu sein“, meint Anke Heiken.
„Die Sparkasse Siegen investiert seit jeher in die Zukunft junger Talente“, beschreibt Kim Hees, „denn unser Angebot an qualifizierten Ausbildungsmaßnahmen ist ein wesentlicher Bestandteil zur Sicherung unseres Fachkräftebedarfs.“ Die Sparkasse Siegen hat sich in den letzten Jahren zunehmend mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt, so auch in der Aus- und Weiterbildung. Als Arbeitsmittel werden mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt, es gibt Online-Lernmodule und ein „Prüfungs-TV.“ Vorbei sind auch die Zeiten, in denen in Schönschrift das Berichtsheft geschrieben werden musste – der Ausbildungsnachweis ist mittlerweile digital, ebenso wie der Einsatzplan der Auszubildenden. Dazu Anke Heiken: „Im Rahmen der Digitalisierung haben wir außerdem einen Azubi-Instagram-Account eingerichtet. Dort zeigen unsere Azubis exklusive Einblicke über ihren Einstieg in die Berufswelt bei der Sparkasse Siegen. Vorbeischauen lohnt sich also!“ (Instagram: azubis_spksiegen).
Das Hauptaugenmerk der Ausbildung beim größten Kreditinstitut Südwestfalens liegt nach wie vor ganz klar im persönlichen Kontakt mit dem Kunden – egal ob beim Einsatz in den Filialen oder digital per Onlineberatung. Die theoretischen Grundlagen für die Kundenberatung, das große ABC der Finanzwelt sozusagen, von „A“ wie Anlageberatung über „K“ wie Kreditgeschäft bis „Z“ wie Zahlungsverkehr, wird im betriebsinternen Unterricht über eine E-Learning Plattform speziell für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau und über Expertenforen bei hausinternen Dozenten sowie an der Berufsschule vermittelt.
Ergänzt wird die Ausbildungszeit durch Projektarbeiten, Verkaufstrainings, Vorstandsworkshops und regelmäßige Ausbildungsgespräche. Hinzu kommen eine gezielte Prüfungsvorbereitung und eine Standortbestimmung für künftige Aufgaben. Auch auf lange Sicht, für die Zeit nach der Ausbildung, investiert die Sparkasse Siegen in ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diversen Weiterbildungsangeboten, dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und flexiblen Arbeitszeiten sowie unterschiedlichen Modellen zur Verbesserung der Work-Life-Balance.
Wer sich für den Berufseinstieg bei der Sparkasse Siegen interessiert, sollte sich mit der Bewerbung beeilen, denn noch sind ein paar Plätze für den Ausbildungsstart in 2023 frei. Auch für Hochschulabsolventen ergeben sich attraktive Einstiegsmöglichkeit: Seit Herbst 2021 bietet die Sparkasse ein Traineeprogramm an, das vielfältige analytische Aufgaben in den internen Abteilungen umfasst. Die Bewerbungen für beide Ausrichtungen können unter sparkasse-siegen.de/ausbildung eingereicht werden.
Text und Foto: Sparkasse Siegen
Kommentar hinterlassen zu "Neue Auszubildende der Sparkasse Siegen stärken sich auf dem Weg zum Erfolg"