ENYCHARGE in der Liste der förderfähigen Ladestationen

Bewohnerparkplatz von Mehrfamilienwohnhäusern: Immer mehr Elektrofahrzeuge müssen gleichzeitig geladen werden.

Immer mehr Unternehmen und Gewerbetreibende setzen auf das Laden von E-Fahrzeugen im Unternehmensbereich, sei es die eigene Flotte, Mitarbeiterfahrzeuge oder auch Gäste- und Kundenfahrzeuge. Dennoch funktioniert flächendeckende E-Mobilität eigentlich nur dann wirklich komfortabel, wenn man auch zu Hause laden kann. Das unterstützt das Förderprogramm 440 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und macht es Privatleuten jetzt leicht, sich auch zuhause für eine professionelle Ladelösung zu entscheiden.

Gefördert werden Ladestationen an privat genutzten Garagen und Stellplätzen von Wohngebäuden mit einem pauschalen Zuschuss von maximal 900 Euro pro Ladepunkt. Antragsberechtigt sind Haus- und Wohnungseigentümer, Mieter und Vermieter, nicht jedoch Unternehmen, die Ladestationen für eine gewerbliche Nutzung errichten wollen. Detaillierte Infos zum Förderprogramm sind im Internet zu finden unter https://www.kfw.de. ENYCHARGE Ladestationen der Gustav Hensel GmbH & Co. KG sind ab sofort in der Liste der förderfähigen Ladestationen enthalten.

Vorhandene Haushaltssteckdosen in Tiefgaragen oder Carports sind für langes Laden und hohe Lasten sowie gleichzeitiges Laden mehrerer E-Fahrzeuge nicht ausgelegt. Oberste Priorität hat die sichere elektrische Versorgung der Wohnungen. Für das zusätzliche gleichzeitige Laden mehrerer E-Mobile reicht der Hausanschluss eines Mehrfamilienwohnhauses meist nicht aus. Hier sorgt das ENYCHARGE-Lademanagement dafür, dass es nicht zu einer Überlastung oder ungewollten Abschaltung der Netzbetreibereinspeisung kommt.

Die überschüssige Leistung, die nicht für die Wohnungen benötigt wird, verteilt das Lademanagement intelligent gesteuert auf die E-Fahrzeuge. Die elektrische Energie für das Laden der E-Fahrzeuge wird über den Wohnungszähler erfasst. Damit entfällt eine separate Abrechnung und Wohnungsnehmer bleiben frei in der Wahl ihres Stromanbieters.

Als Multicharging-Lösung ist ENYCHARGE ideal geeignet, wenn mehrere Ladepunkte realisiert werden sollen. Die Ladepunkte stehen in verschiedenen Ausführungen dezentral als Wand- oder Standlösung zur Verfügung. Sollen die Ladepunkte zum Beispiel bei Mehrfamilienhäusern nur für autorisierte Personen freigeschaltet werden, kann eine Autorisierungslösung integriert werden. Nur fachgerecht installierte und für das Laden eines E-Fahrzeugs geeignete Leitungen und Ladesysteme dürfen für das Laden genutzt werden. Mit ENYCHARGE hat der Elektro-Fachmann deutliche Vorteile. Jedes Projekt ist anders.

Darum analysiert, plant und liefert Hensel individuelle Lösungen komplett aus einer Hand, immer perfekt auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten und auf jeden Fall anschlussfertig. Das spart dem Handwerk viel Zeit und gibt zugleich mehr Sicherheit. Dank der App ENYEXPERT gelingt eine Projektanfrage ganz einfach in nur sieben Schritten, ganz ohne Schulung und intuitiv. Projektdaten eingeben und direkt an den Hensel-Fachberater senden.

Bilder und Info: Gustav Hensel GmbH & Co. KG

Kommentar hinterlassen zu "ENYCHARGE in der Liste der förderfähigen Ladestationen"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.