Corona-Impfzentrum im Kreis Olpe einsatzbereit

Das Impfzentrum des Kreises Olpe ist pünktlich zum 15. Dezember einsatzbereit. Sobald der Impfstoff zur Verfügung steht, kann es losgehen.

Am Samstag (12.12.2020) haben über 100 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes und der Feuerwehr erstmals den Echtbetrieb geprobt. Landrat Theo Melcher bedankte sich anschließend für den großartigen Einsatz aller Beteiligten, die beim Aufbau des Zentrums sowie dem Probebetrieb geholfen haben.

Insgesamt neun Stationen durchlaufen die Impflinge im Impfzentrum.

Bis Mitte Dezember sind entsprechend der Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW in allen Kreisen und Kreisfreien Städten Impfzentren betriebsbereit einzurichten. Der Kreis Olpe  hat zu diesem Zweck von der Stadt Attendorn eine leerstehende Gewerbeimmobilie im Gewerbegebiet Attendorn-Ennest, Heggener Weg 34, angemietet. In nur drei Wochen wurde das Gebäude mit Unterstützung ortsansässiger Handwerksbetriebe sowie der Bauhöfe der Hansestadt Attendorn sowie der Kreiswerke Olpe im notwendigen Umfang hergerichtet. Dazu wurden Malerarbeiten durchgeführt, Fußböden verlegt und die notwendige Verkabelung hergestellt. Insgesamt zwölf Impfkabinen werden zum Betriebsbeginn zur Verfügung stehen. Es ist davon auszugehen, dass mit dieser Infrastruktur rund 450-500 Impfungen pro Tag vor Ort im Impfzentrum durchgeführt werden könnten, dies entspricht der zunächst für den Kreis Olpe geforderten Kapazität von zwei Impfstraßen und ist an der vom Land angekündigten Impfstoffmenge von 13.500 Impfdosen/Monat ausgerichtet. Die Kapazität kann aber bei Bedarf auf drei bis vier Impfstraßen ausgebaut werden.

Der medizinische Betrieb sowie das dafür notwendige Personal werden durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sichergestellt. Zum medizinischen Betrieb gehören insbesondere die Aufklärung der Impflinge, das Impfen selbst sowie die Dokumentation der Impfung. Die ärztliche Leitung des Impfzentrums übernimmt der Hünsborner Arzt Stefan Spieren im Auftrag der KVWL.

Der Kreis Olpe stellt die organisatorischen Betriebsabläufe einschließlich des dafür notwendigen Personals sicher. Zu den Aufgaben gehört neben der Koordinierung der Impfstofflieferungen  insbesondere die Zugangskontrolle mit Registrierung der persönlichen Daten, die Betreuung der Impflinge während des Aufenthalts im Impfzentrum sowie nach Durchführung der Impfung. Zur Sicherstellung der personellen Kapazitäten schließt der Kreis Olpe einen Vertrag mit dem DRK Kreisverband Olpe ab. Das DRK stellt das notwendige Personal für den Sanitätsdienst sowie die Nachbetreuung der Impflinge. Außerdem übernimmt das DRK alle notwendigen Fahrdienste und gewährleistet für eventuelle Notfälle eine qualifizierte Betreuung vor Ort.

Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Impfungen erfolgen ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe! Man kann also nicht spontan beim Impfzentrum vorbei kommen.

Für die Terminvergabe werden derzeit die notwendigen Strukturen über die Kassenärztliche Vereinigung aufgebaut. Weitere Details zur Terminvergabe werden bekanntgegeben, sobald sie bekannt sind.

Das Impfzentrum soll nach vollständiger Inbetriebnahme täglich von 8:00 – 20:00 Uhr geöffnet sein. Dabei ist ein Zwei-Schicht-Betrieb vorgesehen. Die Betriebszeiten werden ggf. dem tatsächlichen Bedarf sowie der Verfügbarkeit von Impfstoff angepasst.

Der Impfbetrieb wird entsprechend der Vorgaben von Bund und Land NRW durchgeführt. Es ist davon auszugehen, dass zunächst vorwiegend mobile Impfteams in Pflegeeinrichtungen tätig werden. Wann die erste Impfung vor Ort stattfinden wird, ist derzeit noch nicht absehbar.

Bilder und Info: Kreis Olpe

Kommentar hinterlassen zu "Corona-Impfzentrum im Kreis Olpe einsatzbereit"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.