Badezimmer dienen nicht nur der Körperpflege. Aus den tristen Nasszellen von einst haben sie sich zunehmend zu Oasen der Ruhe und Entspannung gewandelt. „Zu einer behaglichen Atmosphäre in einem Bad können Möbel und Böden aus Holz entscheidend beitragen“, sagt Klaus Reuter, Obermeister der Tischler-Innung Westfalen-Süd. Die Gestaltungsmöglichkeiten für Holz im Bad haben sich in den vergangenen Jahren dank neuer technischer Bearbeitungsverfahren enorm erweitert.
Ob Landhaus-Stil oder doch eher geradlinig-modern: Mit Holz lässt sich ein ganz persönlicher Einrichtungsstil auch im Bad verwirklichen. „In Feuchträumen sind besonders heimische Holzarten geeignet, die verhältnismäßig unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Dazu gehören zum Beispiel Eiche, Nussbaum oder auch Douglasie“, erklärt der Obermeister. „Holzarten wie Buche, die stark quellen und schwinden, sollten im Bad nicht eingesetzt werden.“
Thermisch behandelte Hölzer
Ebenfalls gut geeignet sind sogenannte Thermohölzer. Diese stammen in der Regel aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und werden mithilfe spezieller technischer Verfahren besonders haltbar und widerstandsfähig gegen Nässe gemacht. „Die Hitzebehandlung führt beispielsweise dazu, dass das Holz weniger Wasser aufnehmen kann und dadurch weniger quellt und schwindet“, sagt Klaus Reuter. Außerdem biete Thermoholz eine höhere Resistenz gegen Fäulnis.
Licht sorgt für Atmosphäre
Eine wichtige Rolle für die Atmosphäre im Bad spielt die Beleuchtung. Im Bad sollte sie sich aus mehreren direkten und indirekten Lichtquellen speisen, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. „Ein sanftes, gleichmäßiges indirektes Licht verstrahlen warmweiße Lichtleisten hinter Möbeln und in Nischen, am Boden oder in der Decke“, erklärt Klaus Reuter. Mit LEDs am Waschbecken lassen sich beispielsweise spezielle Akzente setzen: Sie können das Waschbecken mit Licht füllen oder an den Armaturen kaltes Wasser blau und heißes Wasser rot einfärben.
Mehr Komfort im Bad
Neben der Optik spielt für den Wohlfühlfaktor im Badezimmer eine entscheidende Rolle. Manfred Mustermann: „Ein höhenverstellbarer Waschtisch, eine ebenerdige Dusche und eine leicht zu besteigende Badewanne sind nicht nur für ältere Menschen interessant, sondern sorgen auch in jungen Jahren für eine höhere Lebensqualität. Klaus Reuter: „Durch maßangefertigte Badmöbel kann der vorhandene Raum zudem besser genutzt werden, denn Nischen und Vorsprünge passen nur selten zu den Maßen von vorkonfektionierten Möbeln.“
Kommentar hinterlassen zu "Von der Nasszelle zum Wohlfühl-Bad"