Größte Thermowalzen seit über 10 Jahren

70 t rotieren: Die Walze erhält ein letztes "Finish". Danach werden Lager und Lagergehäuse (ca. 10 t) montiert.

Seit nunmehr 200 Jahren gießt und fertigt das Familienunternehmen WALZEN IRLE im Siegerland Walzen aus Hartguss. Dieser spezielle Werkstoff, heute selbstverständlich weiterentwickelt, kommt vor allem in der Papierindustrie zum Einsatz. WALZEN IRLE ist Spezialist und Marktführer für den weltweiten Bedarf dieser aufwendigen und sensiblen Großkalanderwalzen.

Die beiden über 14 m lang peripher gebohrten Thermowalzen (DuoTherm) mit einem Durchmesser von 1,35 m und einem Fertiggewicht von jeweils 80 t sind die größten  gefertigten Walzen für die Papierindustrie seit über 10 Jahren. Die dafür erforderliche Gießmasse beträgt ca. 100 t und ist auch für WALZEN IRLE nicht alltäglich.

Zur Herstellung von Schreib-, Druck- und Kopierpapier mit einer Breite bis zu 10,5 m läuft diese Walze in dem Papierkalander mit einer Produktionsgeschwindigkeit von ca. 1800 m/min. Dies erfordert eine perfekte Rundlaufgenauigkeit bis in den µm-Bereich  und einen absolut ruhigen Lauf (ohne Unwucht) in dem verbauten Kalander. Sie entziehen dem kalandrierten Papier das letzte Wasser und erzeugen die geforderte Papieroberflächenqualität. Die zweite Großwalze aus dem Spezial-Kokillenhartguss dient als Ersatzwalze.

Bis zu 12 Monate dauert die Fertigstellung, vom Guss bis zum letzten Schliff, einer Walze dieser Größenordnung und Typ. Im November 2019 wurde die erste der beiden Großwalzen für die Papierindustrie ausgeliefert. Die Auslieferung der „Schwesterwalze“ steht Ende Januar an.

Text und Fotos: WALZEN IRLE

1 Kommentar zu "Größte Thermowalzen seit über 10 Jahren"

  1. Schön und für den geneigten Leser informativ wäre zu erfahren, wer dankenswerterweise den Auftrag zu diesen Walzen erteilt hat, und wo sie wohl demnächst ihren Dienst verrichten

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.