TRACTO-TECHNIK ist ein international erfolgreicher Hersteller von innovativen Spezialmaschinen für die unterirdische Rohrverlegung und die Rohrbearbeitung. Entwicklung, Konstruktion, Produktion und weltweiter Vertrieb dieser High-Tech-Produkte erfolgen zentral von den Standorten in Lennestadt. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1962 gegründet und hat heute weltweit rund 500 Mitarbeiter. Mit vielfach ausgezeichneten, intelligenten Lösungen gehört TRACTO-TECHNIK als „Hidden Champion“ zum Kreis der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.
Auch bei der Digitalisierung ist der Maschinenhersteller mit Hauptsitz in Lennestadt-Saalhausen ein Vorreiter in seiner Branche. Mit digitalen Anwendungen wurden nicht nur Produkte und Services, sondern alle Unternehmensbereiche fit die Zukunft gemacht und auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Weil die Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter für TRACTO-TECHNIK die Grundlage des wachsenden Erfolgs sind, legt man großen Wert auf qualifizierten Nachwuchs in allen Bereichen. Die Auszubildenden werden von Anfang an in alle Abläufe eingebunden, bekommen spannende Aufgaben und haben viel Spielraum für eigene Ideen.
In diesem Jahr hat die TRACTO-TECHNIK insgesamt zehn neue Auszubildende im kaufmännischen und technischen Bereich willkommen geheißen. Um den Weg von der Idee zum fertigen Produkt bis zu weltweiter Vermarktung und Vertrieb genau kennenzulernen, durchlaufen sie alle relevanten Bereiche im Unternehmen. Dank der langfristig guten Perspektiven für die Branche und einer stetig wachsenden Nachfrage nach den innovativen Lösungen von TRACTO-TECHNIK, bietet die Ausbildung dort optimale Perspektiven für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
In den ersten zwei Wochen bei TRACTO-TECHNIK werden alle neuen Auszubildenden des Jahrgangs 2019 mit den Grundlagen der Herstellung der innovativen Technik vertraut gemacht. Anschließend durchlaufen sie ihre jeweiligen Fachbereiche. Wir wünschen unseren Nachwuchskräften dabei viel Freude und Erfolg!
Kommentar hinterlassen zu "Optimale Perspektiven fürs Berufsleben"