Heimische Unternehmen auf der Fachmesse „Bright World of Metals“

Die SMS group GmbH zeigte sich in Düsseldorf als „Leading Partner in the World of Metals“.

Nach fünf ereignisreichen Messetagen ging die „Bright World of Metals“ am Samstag, 29. Juni, erfolgreich zu Ende und hat ihre internationale Führungsposition als weltweit wichtigste Messeplattform der Metallurgie- und Gießereitechnik eindrucksvoll untermauert. Zahlreiche Investitionen, spontane Geschäftsabschlüsse sowie ein reger Austausch und Know-how-Transfer zwischen Ausstellern und Fachbesuchern prägten die äußerst dynamische Atmosphäre in den zwölf Messehallen des Düsseldorfer Geländes. Sowohl auf Aussteller- wie auch auf Besucherseite konnten GIFA, METEC, THERMPROCESS & NEWCAST gute Ergebnisse erzielen – und hier vor allem bei der Internationalität im Vergleich zu den Vorveranstaltungen noch einmal zulegen: Auf Ausstellerseite liegt sie bei 70 Prozent (2015: 65 Prozent), bei den Besuchern bei 66 Prozent (2015: 62 Prozent).

Die Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH aus Bad Laasphe, als ein Unternehmen des SINTOKOGIO-Konzerns, präsentierte vor Ort unter anderem eine Aluminiumkippgießmaschine.

„Mit rund 2.360 Ausstellern aus aller Welt decken GIFA, METEC, THERMPROCESS & NEWCAST nahezu den kompletten internationalen Markt ab. Die Global Player sind ebenso vertreten wie kleine, innovative Newcomer und Anbieter von Nischen-Technologien“, so Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director Metals and Flow Technologies Messe Düsseldorf GmbH. Rund 72.500 Besucher aus 118 Ländern wurden an den fünf Messetagen in den Messehallen begrüßt. Vor allem in Übersee ist die Nachfrage nach europäischer Metallurgie- und Gießereitechnik sehr groß – und hier insbesondere aus der asiatischen Region. Das spiegelt das internationale Länderranking ebenfalls wider: Hier liegen Indien und China vorne – gefolgt von Italien, der Türkei, Japan, Frankreich und Russland. „Diese hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite ist ein wesentlicher Erfolgsgarant der Bright World of Metals und macht das Messequartett so unverwechselbar. Für die Metall- und Gießerei-Profis aus der ganzen Welt sind GIFA, METEC, THERMPROCESS & NEWCAST ein absolutes Muss“, so Kehrer weiter.

Die Vetter Krantechnik GmbH setzte bei ihrem Messeauftritt sehr stark auf Kundenpräsenz.

Das bestätigt auch Dipl.-Ing. Heinz Nelissen, Präsident der GIFA & NEWCAST und Geschäftsführer Vesuvius GmbH FOSECO Foundry Division: „Unmittelbar nach dem Messestart war die latente Unsicherheit durch die Konjunkturdelle schnell verflogen, der Ansturm der Fachbesucher enorm. Die große Anzahl hochkarätiger Fachbesucher aus einem sehr internationalen Umfeld interessierte sich für die Innovationen der Aussteller“, so Nelissen. „Vor allem Digitalisierung, Automatisierung, Additive Manufacturing und Ressourceneffizienz standen im Fokus der Gespräche. Wenn eines deutlich geworden ist, dann dies: Die GIFA hat den Status der Weltleitmesse klar bestätigt.“

Zweiter wichtiger Erfolgsfaktor ist neben der hohen Internationalität die Qualität der Besucher: Mehr als zwei Drittel sind in ihren Unternehmen im oberen und mittleren Management tätig und direkt an Investitionsentscheidungen beteiligt. Dr.-Ing. Joachim G. Wünning, Präsident der THERMPROCESS und Geschäftsführer WS Wärmeprozesstechnik GmbH, kann dies aus Ausstellersicht nur bestätigen: „Die Stimmung ist hervorragend. Die Bright World of Metals setzt starke Impulse für Investitionsentscheidungen – genau das, was unsere Industrie braucht.“

Die Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG präsentierte sich unter anderem mit einem Düsenventilbalken mit integriertem Bus-System.

Einmal mehr hat sich das Metallurgie-Messequartett als Treiber von Trends und Innovationen bewiesen. Insbesondere die Megathemen „Additive Manufacturing“ und „Industrie 4.0“ haben sich wie ein roter Faden durch die Messehallen gezogen und sind auf großes Interesse bei den Fachbesuchern gestoßen. Aber auch die Themen Energieeffizienz und Ressourcenschonung haben das Geschehen geprägt – wie beispielsweise bei den ecoMetals-Trails bestens zu verfolgen war. Das Fazit von Burkhard Dahmen, Präsident der METEC und Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group, fällt dementsprechend positiv aus: „Die diesjährige METEC setzt ein klares Statement und Signal für die Zukunft der Metallurgie und Stahlerzeugung. Die Aussteller präsentierten Lösungskonzepte, die in erster Linie die zukünftigen Highlight-Themen der Branche wiedergeben: ecoMetals, Additive Manufacturing, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Jetzt heißt es, diesen Spirit mitzunehmen und für eine erfolgreiche Zukunft umzusetzen. Ich freue mich auf die Ergebnisse, die wir auf der METEC 2023 sehen werden.“

Zu den Ausstellern aus dem Siegerland gehörte beispielsweise die SMS group GmbH. Das Unternehmen zeigte sich als „Leading Partner in the World of Metals“. Zentrale Bausteine des Messeauftritts der SMS group GmbH waren die Digitalisierung und die New Horizon-Strategie des Unternehmens. Wesentliche Projekte wurden mit eindrucksvollen Exponaten und interaktiven Präsentationen erlebbar vorgestellt.

Die Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG zeigte in Düsseldorf auch Kundenpräsenz. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus Kreuztal-Buschhütten hat beispielsweise Komponenten präsentiert, die für den Stahlbereich von Interesse sind. Dazu gehörten etwa ein Düsenventilbalken mit integriertem Bus-System oder die 3D-Simulation einer Inbetriebnahme.

Die DANGO & DIENENTHAL Maschinenbau GmbH aus Siegen hatte ihren Schwerpunkt ebenfalls auf Kundenpräsenz gelegt.

Ebenfalls zu den heimischen Ausstellern in Düsseldorf zählten die DANGO & DIENENTHAL Maschinenbau GmbH und die VETTER Krantechnik GmbH, die ihren Schwerpunkt auf Kundenpräsenz gelegt hatten.

Die Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH aus Bad Laasphe, als ein Unternehmen des SINTOKOGIO-Konzerns, präsentierte vor Ort eine Aluminiumkippgießmaschine sowie ein Smart Dashboard, das in Echtzeit unter anderem Bewegungen anzeigen kann.

Die nächste Bright World of Metals mit den Leitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS & NEWCAST steht im Juni 2023 auf dem Programm; das konkrete Datum wird in den nächsten Monaten festgelegt.

Kommentar hinterlassen zu "Heimische Unternehmen auf der Fachmesse „Bright World of Metals“"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.