Ende Dezember 2018 wurden bei der EEW Special Pipe Constructions GmbH, einem Unternehmen der EEW-Gruppe, die letzten drei von insgesamt 31 Monopiles im Rostocker Hafen im RoRo-Verfahren (Roll on/Roll off) mit eigenen SMTPs auf die Barge für das deutsche Offshore Windprojekt Deutsche Bucht verladen. Deutsche Bucht, die dritte Offshore Wind Farm des kanadischen Stromerzeugers Northland Power, war das erste Projekt, bei dem EEW SPC die Verladung in Eigenregie übernommen hat. Von Rostock wurden die Monopiles nach Cuxhaven gebracht. Inzwischen sind alle Fundamente auf See erfolgreich installiert.
Kommentar hinterlassen zu "Verladung für Deutsche Bucht erfolgreich abgeschlossen"