Auszeichnungen für südwestfälische Unternehmen

Alle Preisträger posieren gemeinsam mit den Laudatoren und Initiatoren des Unternehmerpreises Südwestfalen.

Über 300 geladene Gäste haben am Abend des 20. September die Preisverleihung „Unternehmerpreis Südwestfalen“ im Goldsaal der Schauburg in Iserlohn verfolgt. Bei der Preisverleihung, die unter der Schirmherrschaft von Dr. Matthias Heider MdB steht, wurden in den vier Kategorien „Unternehmer“, „Gründer“, „Projekt“, und „Arbeitgebermarke“ Auszeichnungen verliehen.

In der Kategorie „Projekt“ ist in diesem Jahr die Lüdenscheider Initiative VISIONEN 2020 ausgezeichnet worden. „Das Projekt, bei dem sich 70 Lüdenscheider Visionäre zusammengeschlossen haben, ist einmalig in der Region Südwestfalen“, wertschätzte Laudator Dieter Dzewas, Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid, das Engagement der Beteiligten Personen. Bei den VISIONÄREN 2020 haben sich rund 70 Kreative, Gewerbetreibende und Bewohner aus Lüdenscheid zusammengeschlossen, um 70 Visionen für ein lebenswerteres Lüdenscheid umzusetzen. Willi Denecke und Matthias Czech sind die Köpfe dieser Bewegung. „Wir leben in Zeiten von Haushaltssicherungen und kämpfen gegen das Aussterben von Gastronomie und Einzelhandel in kleinen und mittelgroßen Städten. Die Kommunen stehen dabei im Wettbewerb untereinander und das Internet macht vielen das Leben schwer. Nur die Eigeninitiative kann der Schlüssel zu einer lebenswerten und frequentierten Stadt sein“, erklärt Matthias Czech die Hintergründe der Initiative.

Der Preisträger in der Kategorie „Projekt“ wird von der Redaktion des regionalen Unternehmermagazins „Unternehmertum Südwestfalen“ ermittelt. In dieser Kategorie wird ein besonderes unternehmerisches Projekt bzw. eine Maßnahme ausgezeichnet, die es dem Unternehmen oder einem Standort ermöglicht, sich weiterhin erfolgreich und zukunftsorientiert am Markt zu behaupten.

Zum zweiten Mal wurde der Sonderpreis der Südwestfalen Agentur in der Kategorie „Arbeitgebermarke“. Der Preisträger in dieser Kategorie wurde von der Südwestfalen Agentur ausgewählt. In diesem Jahr hat sich die Jury der Südwestfalen Agentur dazu entschieden, das Unternehmen „Heinrich Georg Maschinenfabrik“ für erfolgreiches Arbeitgebermarketing auszuzeichnen. „Das Arbeitgebermarketing von Heinrich Georg stehe stellvertretend für viele positive Beispiele in der Region. Mit dieser Auszeichnung möchten wir zum einen die Leistungen der Heinrich Georg GmbH für ein erfolgreiches Arbeitgebermarketing auszeichnen. Zum anderen möchten wir mit diesem Preis die Öffentlichkeit und die Wirtschaft in Südwestfalen für dieses Thema begeistern und sensibilisieren“, sagte Laudator Christopher Schwermer, zuständig für das Regionalmarketing bei der Südwestfalen Agentur. „Wir von der Südwestfalen Agentur können der Wirtschaft gute Rahmenbedingungen geben, indem wir die Bekanntheit und Attraktivität der Region sichtbar machen. Natürlich trägt aber jedes Unternehmen auch eine gewisse Verantwortung, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Insoweit ist es sehr wichtig, hierfür ein Bewusstsein zu schaffen“, führte Schwermer in seiner Laudation weiter aus.

Das Team der HAMBL Group aus Olpe – Sascha Burghaus, Björn Müsse, Antonino Alfano und Steffen Heimel – konnten sich in der Kategorie „Gründer“ gegen die Mit-Nominierten Beneditk Ley und Lin Wan (Virtual Retail, Siegen), Matthias Löffler (Emansio, Wickede) und Johannes Wagner (Smarte Demonstrationsfabrik Siegen) durchsetzen. Laudator Dr. Alexander Hoffmann, der vor sieben Jahren zusammen mit Christian Friedrich die Statmath GmbH gegründet hatte, begann seine Rede mit flammenden Worten: „Ich weiß, wie schwierig es ist, ein Unternehmen zu gründen und sich aus der Komfortzone herauszubewegen. In Zeiten eines Arbeitnehmermarktes ist dies umso bemerkenswerter. Insofern sind alle heute nominierten Gründer bereits jetzt Vorbilder, da sie nicht den sicheren Weg gehen, sondern sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschieden haben. Allein das verdient Anerkennung und Respekt“. Mit diesen warmherzigen Worten und begleitet von tosendem Applaus der Gäste, leitete er gekonnt zu den Preisträgern über, die er für ihre ausgefeilte Geschäftsidee mit Vorbildfunktion lobte.

Als Hauptpreis gewinnten die Gründer der HAMBL Group ein erstklassiges Mentoren-Programm. Über zwölf Monate begleiten sechs Mentoren die beiden Gründer, um ihnen bei Themen wie Marketing, Vertrieb, Steuern, Personal und allen weiteren unternehmerischen Themen zu helfen.

In der Kategorie „Unternehmer“, der „Königsdisziplin“ beim Unternehmerpreis platzierte sich Peter Dornseifer von der Friedhelm Dornseifer Unternehmensgruppe aus Wenden vor Dr. Sven Hering und Thorsten Hering (Metoba, Lüdenscheid) und Florian Leipold und Sebastian Leipold (HEES Bürowelt, Siegen). Laudator Ralf Stoffels, Präsident der SIHK zu Hagen und geschäftsführender Gesellschafter von BIW Isolierstoffe, lobte die konstant positive Entwicklung des Unternehmens in einem schwierigen Marktumfeld und auch das ehrenamtliche Engagement von Unternehmer Peter Dornseifer.

Für eine gelungene Abwechslung im Programm sorgten Musiker Christian Höper und Poetry Slammer Marian Heuser sowie eine Talkrunde mit dem Olper Unternehmer Frank Hoberg von der Open X-Change AG. Im Interview mit 1LIVE-Moderator Ron Kühler, der durch den gesamten Abend führte, sprach Hoberg offen über seine Erfolge und Misserfolge als Unternehmer und lieferte damit wichtige Impulse für Unternehmer und Gründer. „Open X-Change war meine vierte Gründung. Die drei Unternehmen davor habe ich gegen die Wand gefahren. Dass wir jetzt mit dem Unternehmen so erfolgreich sind, habe ich sicherlich auch den negativen Erfahrungen zu verdanken. Wichtig ist, immer wieder aufzustehen und aus den Fehlern zu lernen“, sagte Hoberg.

Der Unternehmerpreis Südwestfalen wird einmal jährlich in vier Kategorien verliehen. „Damit möchten wir den Menschen eine Wertschätzung geben, die das Salz in der Suppe unserer Gesellschaft sind“, sagte Initiator Torben K. Feil in seiner Begrüßungsrede. „Wir zeichnen diese Menschen aus für Ihren Mut, für erfolgreiches Unternehmertum, für den besonderen Einsatz für die Mitarbeiter, für ihr soziales Engagement und das Engagement für die Region Südwestfalen“.

Kommentar hinterlassen zu "Auszeichnungen für südwestfälische Unternehmen"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.