„Die Entlastung sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die große Koalition eine Einkommenssteuerreform abermals verpasst hat“, sagt Studien-Co-Autor Tobias Hentze. An den Grundproblemen des Tarifs habe sich nichts geändert: Der sogenannte Mittelstandsbauch belaste niedrige und mittlere Einkommen überproportional und mindere Anreize, mehr zu arbeiten. Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent werde seinem Namen nicht gerecht, da ihn breite Bevölkerungsschichten zahlten. „Nach der Bundestagswahl muss die neue Bundesregierung die Einkommenssteuerreform dringend anpacken“, sagt Hentze.